Nachrichten
Aktuelle
21.01.2021
Wolfgang Fuchs ist verstorben
Mit nur 70 Jahren ist der ehemalige Geschäftsführer des VDB, Herr Wolfgang Fuchs, nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstorben. Unsere stille Anteilnahme gilt seiner Frau und den Angehörigen. + weiterlesen20.01.2021
In einer begleitenden Entschließung fordert der Bundesrat einstimmig, die bis 31. Januar 2021 befristete Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nochmals zu verlängern. + weiterlesen
Keine Insolvenzen durch verzögerte Corona-Hilfen!
In einer Sondersitzung am 18.01.2021 hat der Bundesrat eine weitere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht gefordert.In einer begleitenden Entschließung fordert der Bundesrat einstimmig, die bis 31. Januar 2021 befristete Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nochmals zu verlängern. + weiterlesen
04.01.2021
Corona-Maßnahmen im Januar 2021
Der VDB hat für Sie Links zu den wichtigsten Seiten der Bundesländer sowie einige Informationen zum Lockdown zusammengestellt. Diese Nachricht wird kontinuierlich aktualisiert. + weiterlesen18.12.2020
Neue Sprengstoffverordnung zwecks Feuerwerksverkaufsverbots beschlossen
Die Dritte Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) wurde am 18.12.2020 nach Zustimmung des Bundesrats von Herrn Bundesminister Seehofer gezeichnet. Sie wird am 21.12.2020 im Bundesanzeiger verkündet und tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. + weiterlesen14.12.2020
WICHTIG - ob pyrotechnische Gegenstände (Kategorie P1) vom Verkaufsverbot oder gar Zündverbot umfasst sind, und wo/wie diese Einschränkungen gelten - muss in der jeweiligen Coronaschutzverordnung des Bundeslandes individuell geprüft werden - WICHTIG + weiterlesen
Silvester: Pyrotechnik für Schreckschusswaffen
Wir klären auf! Feuerwerk ist nicht gleich Feuerwerk - darf Pyrotechnik für Schreckschusswaffen noch verkauft werden?WICHTIG - ob pyrotechnische Gegenstände (Kategorie P1) vom Verkaufsverbot oder gar Zündverbot umfasst sind, und wo/wie diese Einschränkungen gelten - muss in der jeweiligen Coronaschutzverordnung des Bundeslandes individuell geprüft werden - WICHTIG + weiterlesen
03.12.2020
Von Pump-Gun bis Spielzeugwaffe …
Das 3.Waffenrechtsänderungsgesetz hat einiges neu oder zumindest anders geregelt als bisher. Umfangreich und nicht leicht zu behalten sind die neuen Verbote und Regelungen zu verbotenen Waffen und auch darüber, wann und wo welche erlaubte Waffe mitgeführt werden darf. + weiterlesen23.11.2020
Kein Böllerverbot!
Am Mittwoch, dem 25.11., haben die 16 Länderchefs gemeinsam mit der Kanzlerin Angela Merkel beschlossen, dass es kein generelles Verbot von Feuerwerk geben wird. + weiterlesen01.09.2020
Der VDB ist mit dem verbandseigenen Waffenbuch erfolgreich gestartet. + weiterlesen
Erfolgreiche Anbindung des NWR-Waffenbuch an das NWR-II
Nach langen Wochen mit unzähligen Telefonaten mit Interessierten für das NWR-Waffenbuch, war es in der Nacht zum 01.09.2020 endlich soweit. Eine weitere Phase des 3. WaffRÄndG ist in Kraft getreten. Ab heute müssen alle Hersteller & Händler Ihre Waffentransaktionen digital an das Nationale Waffenregister melden.Der VDB ist mit dem verbandseigenen Waffenbuch erfolgreich gestartet. + weiterlesen
27.08.2020
Los geht’s: Das Wichtigste zum Start des NWR-II
Der Start des NWR-II stellt uns alle vor Herausforderungen, sowohl was den Aufwand, die Abwicklung als auch die technische Umsetzung anbelangt. Trotz aller Hindernisse möchten wir die Umsetzung mit dem NWR-Waffenbuch für Sie so einfach und praxistauglich wie möglich machen. + weiterlesen27.08.2020
Wichtig: Alle NWR-IDs müssen auf den Lieferschein
Unabhängig davon, ob Händler eine Warenwirtschaft verwenden, ein elektronisches Waffenbuch oder das kostenlose Meldeportal: Ab dem 01.09. müssen auf allen Lieferscheinen (Empfang und Versand) jeweils alle NWR-IDs stehen. + weiterlesen06.08.2020
Information zu Reparatur-, Kommissions- und Verwahrwaffen
Wir geben Ihnen eine Information, wie Sie am und um und nach dem 01.09.2020 mit Reparatur-, Kommissions- und Verwahrwaffen verfahren müssen. + weiterlesen28.07.2020
Referentenentwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes
Bei der Verbändeanhörung im August 2020 wird der VDB die Interesse seiner Mitglieder vertreten. + weiterlesen15.07.2020
Die Waffenbuchführungspflicht und ihr Entfall zum 31.12.2021 - Was bedeutet das?
Wir zeigen auf, was der Wegfall der Waffenbuchführungspflicht am 31.12.2021 für den Fachhandel bedeutet. + weiterlesen13.07.2020
Entwurf des Grundsatzprogramm von Bündnis90/DIE GRÜNEN mit Waffenbezug
Unter Punkt 248 fordert der Entwurf das Ende des privaten Waffenbesitz mit Ausnahme für Jäger*innen und Förster*innen. Genau diesen Passus lehnt der VDB ab und sucht den Dialog. + weiterlesen10.07.2020
Herstellungs-ID vs. Handels-ID? Welche denn nun?
Wir zeigen Ihnen, wann die Herstellungs- und wann die Handels-E-ID genutzt wird. + weiterlesen09.07.2020
Unsere Partnerunternehmen unterstützen Sie – Teil 4: Finanzkauf über die CRONBANK AG
Heutzutage lässt sich alles finanzieren: das Haus, das Auto, der Fernseher, ja sogar die Kaffeemaschine. Finanzieren ist einfach und bietet Kunden die Möglichkeit, sich bereits heute etwas zu leisten, was eigentlich erst morgen möglich wäre. + weiterlesen09.07.2020
Unsere Partnerunternehmen unterstützen Sie – Teil 3: Rechtsanwalt Jens Müller
Waffengesetz, Allgemeine Waffengesetzverordnung, Beschussgesetz, Sprengstoffgesetz, Handelsrecht – wer mit Waffen handelt, steht nicht selten im Paragraphenwald! + weiterlesen09.07.2020
Unsere Partnerunternehmen unterstützen Sie – Teil 2: HQS GmbH
Warenwirtschaftssysteme sind praktisch, erleichtern den Arbeitsalltag und bieten eine gute Übersicht über Lagerbestand, Umsatz und Kundenstand. Doch gerade im Waffenfachhandel werden an Warenwirtschaftssysteme besondere Anforderungen gestellt. + weiterlesen09.07.2020
Unsere Partnerunternehmen unterstützen Sie – Teil 1: Pro Image
IT-Lösungen sind heute in aller Munde und an allen Ecken und Enden werden elektronische Lösungen benötigt – nicht erst mit der Waffenrechtsnovelle und der baldigen Pflicht zur Führung eines elektronischen Waffenbuches. + weiterlesen19.06.2020
Registrierung bei der NWR-Kopfstelle
Wir geben Ihnen Hinweise, wie Sie beim Regierungsprozess verfahren müssen, je nachdem, welche Waffenbuchlösung Sie nutzen (wollen). + weiterlesen04.06.2020
Buchprojekt „Die Büchsenmacher“
Der Kosmos Verlag sucht für ein neues Buch „Die Büchsenmacher“ Handwerksbetriebe, in denen Jagdwaffen oder Teile eigenständig gefertigt werden und wo individuelle und technisch herausragende Einzelanfertigung exakt nach Kundenwünschen entstehen. + weiterlesen17.03.2020
Aktuelle Informationen zu Corona-Einschränkungen
Auch der Waffenfachhandel ist von den angeordneten Ladenschließungen für den Publikumsverkehr betroffen. In welchen Bundesländern welche Regelungen gelten, haben wir für Sie zusammengestellt. + weiterlesen27.02.2020
IWA OutdoorClassics 2020 wird verschoben
die NürnbergMesse GmbH hat den Verband heute um 13:04 Uhr informiert, dass die IWA OutdoorClassics 2020 auf ein noch konkret festzulegendes Datum in 2020 verschoben wird. + weiterlesen19.02.2020
3. WaffRÄndG verkündet!
Fast zwei Monate nach dem Beschluss des Bundesrates ist heute das 3. WaffRÄndG im Bundesgesetzblatt verkündet worden. + weiterlesen28.01.2020
VDB startklar für Messe Jagd&Hund in Dortmund
Vom 28.01.-02.02.2020 ist der VDB in Halle 6 (G.06) mit einem eigenen Stand vertreten. Hier können Messebesucher mit dem Schnittstellenverband in direkten Kontakt kommen und z.B. Fragen zur 3.WaffRÄndG stellen. Natürlich ist auch wieder das obligatorische Glücksrad mit den schönen und witzigen Gewinnen dabei. + weiterlesen20.01.2020
Stellenanzeige für Frankonia Neu-Ulm
Büchsenmacher/Büchsenmachermeister (m/w/d) in Neu-Ulm gesucht + weiterlesen16.01.2020
Jagen & Fischen in Augsburg
Vom 16.-19. Januar 2020 war der VDB mit einem eigenen Messestand auf der Jagen und Fischen in Augsburg. Neben unzähligen Gesprächen zum kommenden, neuen Waffenrecht, durften die Messebesucher "am Rad drehen" und Ihr Glück versuchen. + weiterlesen01.01.2020
Große Herausforderungen
Das Jahr 2019 ging politisch mit dem Bundesratsbeschluss zum 3. WaffRÄndG zu Ende. Damit stehen vor allem Waffenfachhandel, Handwerk, Waffenherstellung und Großhandel vor neuen Herausforderungen mit dem Beginn des neuen Jahres. + weiterlesen10.12.2019
3. WaffRÄndG im Innenausschuss
Berlin. Die finale Besprechung im Innenausschuss des Deutschen Bundestages findet am Mittwoch, 11. Dezember 2019 statt. Hier werden die Ergebnisse aus den internen Besprechungen und der Expertenanhörung vom 11.11.2019 besprochen und beschlossen. + weiterlesen05.12.2019
Gespräch mit der Vorsitzenden des Innenausschusses
Zu einer Standortbestimmung kurz vor der Weiterbehandlung des Waffengesetzes im Bundestag trafen sich Verbandsvertreter mit Andrea Lindholz, der Vorsitzenden des Innenausschusses. + weiterlesen12.11.2019
Expertenanhörung im Innenausschuss
Berlin. Am 11.11.2019 war die öffentliche Expertenanhörung des Innenausschusses, an der verschiedene Sachverständige zum 3. WaffRÄndG Stellung bezogen. Der VDB hatte seine Position schriftlich eingereicht und war mit seinem 1. Vizepräsidenten, Michael Blendinger, vor Ort, um den Sitzungsverlauf mitzuerleben. + weiterlesen08.11.2019
Expertenanhörung zum Waffengesetz im Innenausschuss
Am 11. November ab 14 Uhr hat das Bundesinnenministerium in Berlin eine Experten-Anhörung zum Waffengesetz-Entwurf angesetzt. + weiterlesen07.11.2019
Treffen im Innenministerium zur Umsetzung des NWR
Im Bundesinnenministerium in Berlin ging es um die nächsten Schritte bei der technischen Umsetzung des Nationalen Waffenregisters. + weiterlesen25.10.2019
VDB-Briefaktion gegen die Waffenrechts-Verschärfung
Setzen Sie sich gemeinsam mit dem VDB ein für mehr Sicherheit, weniger Bürokratie und mehr Praxisorientierung - hier geht's zum VDB-Briefgenerator. + weiterlesen23.10.2019
Innenminister Seehofer schießt bei der Waffenrechtsänderung über das Ziel hinaus
Das Bundesinnenministerium will in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unüberlegte Verschärfungen durchsetzen und legale Waffenbesitzer grundlos bestrafen. + weiterlesen22.10.2019
Salvatorische Geldquelle entdeckt
Vorsicht, bitte: Weil in vielen AGBs noch eine "salvatorische Klausel" enthalten ist, mussten bereits zwei Mitgliedsunternehmen kräftig zahlen. + weiterlesen18.10.2019
VDB-Gespräch mit Staatssekretär Stephan Mayer - wie geht's jetzt weiter?
Bei einem sogenannten Stakeholder-Gespräch in Berlin machte der VDB nochmals seine Forderung nach einer praxisgerechten Umsetzung des Waffenrechts deutlich. + weiterlesen17.10.2019
VDB mit neuem Präsidium, neuer Satzung und neuem Konzept
Mit neuer Satzung und einem bereits erfolgreich gestarteten Konzept zur politischen Interessenvertretung beging der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) Mitte Oktober seine Mitgliederversammlung. + weiterlesen08.10.2019
Kritisieren geht immer, korrigieren selten
Fast täglich finden wir Pressemeldungen mit negativem Einschlag, die sich mit der angeblich dramatisch wachsenden Zahl von Schreckschusswaffen, Kleinen Waffenscheinen, Messern usw. befassen. Vorgeblich, um die Leser oder Zuschauer sachlich zu informieren, aber in der Praxis meist mit einer – aus unserer Sicht - nicht neutralen Ausrichtung. + weiterlesen30.09.2019
Auf allen Ebenen aktiv
Am Donnerstag, 26.09.19 hatten der VDB und der Büchsenmacher-Innungsverband einen Termin bei Hanns-Eberhard Schleyer. Herr Schleyer ist ehemaliger Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und seit 2011 Mitglied im Normenkontrollrat der Bundesregierung (NKR). + weiterlesen24.09.2019
Nix ist fix: Händler- und Hersteller-ID's für das NWR werden sich noch ändern
Das Bundesinnenministerium sieht sich gut im Zeitplan für die Inbetriebnahme der NWR-Eingaben am Tag nach Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes (vermutlich Dezember 2019). + weiterlesen13.09.2019
Bundestags-Politiker und der VDB im engen Zeitplan
Gleich zwei Termine am selben Tag absolvierte Helmut Adamy am letzten Donnerstag für den VDB. + weiterlesen05.09.2019
Quo vadis, Airsoft? VDB-Workshop in Marburg
Zu einem Workshop rund um das Thema Airsoft trafen sich Ende August Groß- und Einzelhändler sowie Importeure zu einem ersten Ideenaustausch. + weiterlesen05.09.2019
VDB-Gespräche mit Bundesrats-Bevollmächtigten der Länder
Die Bundeshauptstadt Berlin war der Ort, an dem in den letzten Wochen zahlreiche Gesprächstermine mit Politikern anstanden. + weiterlesen05.09.2019
Aktueller Stand: VDB-Jahreshauptversammlung 2019
Zücken Sie Ihren Terminkalender: Die VDB-Jahreshauptversammlung 2019 findet im Rahmen der Jagd- und Schützentage im Jagdschloss Grünau (Nähe Ingolstadt) statt, und zwar am Sonntag, den 13. Oktober 2019 ab 10:00 Uhr. + weiterlesen02.09.2019
Deutschland-Reise zur Waffenrechts-Novelle
Mit Unterstützung des VDB besuchen Politiker Büchsenmacher und Waffenfachhändler, um sich über die Branche und die anstehende Waffenrechts-Verschärfung auszutauschen. + weiterlesen22.08.2019
Pflichten nach dem deutschen Verpackungsgesetz
Hersteller und Vertreiber stehen in der Pflicht, für eine umweltentlastende Verwertung ihrer Produkte zu sorgen. + weiterlesen14.08.2019
Bundesrat erhält Waffengesetz-Entwurf zur Stellungnahme
Mit der Drucksachennummer 363/19 hat der Bundesrat den Kabinettsentwurf zur Waffengesetz-Novelle erhalten. Am 20. September wird sich das Bundesrats-Plenum voraussichtlich damit befassen. + weiterlesen01.08.2019
BMI-Hinweise zur Beschusspflicht bei Exportwaffen
Unterliegen Schusswaffen, die für den Export in Nicht-CIP-Staaten vorgesehen sind, eigentlich dem deutschen Beschussgesetz? Diese Frage aus Herstellerkreisen klärt das BMI per Stellungnahme. + weiterlesen07.06.2019
Bundeskabinett bringt 3. WaffRÄndG auf den Weg
Am Donnerstag, den 6. Juni 2019 beschloss das Kabinett der Bundesregierung, dass das 3. WaffRÄndG auf den Weg gebracht wird. Nach der Verbändebeteiligung im Februar 2019 und vielfältigen Aktivitäten des VDB sowie anderer Branchenverbände in den vergangenen Monaten, beginnt nun das parlamentarische Verfahren. + weiterlesen04.06.2019
Paintball - ein ultraschneller Sport
Das vergangene, sonnige Wochenende war ideal für die Dreharbeiten, die im Auftrag des VDB angesetzt waren - diesmal beim Damen-Nationalteam der Paintballer, die auf dem Bundesliga-Feld der Paintball-Base GmbH in Solms durch die Gegend rannten. + weiterlesen17.05.2019
„Kriminalisierung der Bürger“
Die im Bundesrat geforderten Messerverbote, insbesondere die großflächigen Verbotszonen, stoßen auf einstimmige Kritik von Branchenverbänden. „Die Verbote sind keine Lösung des Kriminalitätsproblems, sondern eine Kriminalisierung unbescholtener Bürger“, so der Bundesverband des Schneidwaren-Fachhandels (BSB), der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB), die Deutsche Messermacher Gilde (DMG) und die Branchenzeitschrift Messer Magazin. Die Verbotszonen sind zudem rechtlich gar nicht haltbar, wie ein Gerichtsurteil zeigt. Statt ausufernder Verbots-Manie fordern die Verbände mehr Polizeipräsenz. + weiterlesen13.05.2019
Messer-Verbote in Vorbereitung
Schon Mitte Mai soll ein Gesetzesentwurf in den Bundesrat eingebracht werden. Die Zeitschrift Messer Magazin hat beim Innenministerium Niedersachsen recherchiert. Der VDB sprach mit Redakteur Thomas Laible. + weiterlesen03.05.2019
Info-Veranstaltung bei ZEISS in Wetzlar
„Ich kann nur schießen, was ich sehe – Vorteile hochwertiger Optik“ - so lautete das Thema einer Veranstaltung, zu der der VDB eingeladen hatte. 20 Büchsenmacher und Waffenfachverkäufer kamen am 29. April ins Wetzlarer ZEISS-Werk. + weiterlesen26.04.2019
Gewerbliche Abfälle? Bitte die Regelungen beachten!
Schon seit knapp zwei Jahren gilt die aktualisierte Gewerbeabfallverordnung - und zwar auch für unsere Branche. + weiterlesen09.04.2019
Fachgespräch mit der SPD
Berlin: Am Dienstag, 9. April 2019 fand ein konstruktives Gespräch mit Herrn MdB Lindh (SPD) statt. Es wurden die Kernpositionen des Verbandes ausgetauscht und erläutert. + weiterlesen04.04.2019
Innenminister fordern ein Messer-Trageverbot ab 6 cm Klingenlänge
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert ein Messer-Trageverbot ab 6 cm Klingenlänge, die Große Koalition wäre einverstanden, Messerbesitzer und Handel nicht. + weiterlesen29.03.2019
VDB bei Seehofer: Bitte mit Augenmaß
Bei einem konstruktiven Gespräch mit Bundesinnenminister Horst Seehofer am Donnerstag legte Torsten Schill, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) und stellvertretend für den Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk (BIV), nochmals die VDB-Kritikpunkte am Entwurf zur Waffengesetz-Novelle vor, die Seehofer als zuständiger Minister verantwortet. + weiterlesen14.03.2019
IWA 2019: Stiller Protest mit lautem Beifall
Mit markanten orangefarbenen VDB-Drückjagdwesten sollten die Mitglieder die im IWA-Forum neben dem VDB-Stand vortragenden Referenten aus dem Bundesinnenministerium noch einmal nachdrücklich darauf hinweisen: Die weit über die EU-Vorgabe hinausgehenden geplanten Maßnahmen verfehlen das geplante Ziel „Terrorabwehr“ klar und belasten stattdessen zigfach geprüfte Legalwaffenbesitzer und den Waffenfachhandel unverhältnismäßig. + weiterlesen21.02.2019
NWR-II - Konstruktive Gespräche in Schwerin
Schwerin, 21.02.2019: eine Delegation des VDB, des Bundesinnungsverbandes und des Herstellerverbandes tauschte sich konstruktiv mit Vertretern des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommern, des Bundesinnenministeriums und Vertretern der Betreiber der zukünftigen "Kopfstelle" des Nationalen Waffenregisters aus. + weiterlesen18.02.2019
AUSGEBUCHT - ZEISS-Seminar „Ich kann nur schießen, was ich sehe – Vorteile hochwertiger Optik“
Info-Tag zu Jagdoptik bei ZEISS in Wetzlar: Der VDB lädt zu einem ganz besonderen Termin ein - erleben Sie ZEISS-Jagdoptik in Theorie und Praxis (auf dem Schießstand) und integrieren Sie dieses Wissen in Ihre Verkaufspraxis. + weiterlesen11.02.2019
Stellenanzeige - Verkäufer für Jagdwaffen und Jagdausrüstung als Vollzeitbeschäftigung (w/m)
Für Waffen Hammann GmbH, Bad Fallingbostel + weiterlesen08.02.2019
VDB-Stellungnahme zum Referentenentwurf zum 3. Waffenrechts-Änderungsgesetz
Der VDB nimmt ausführlich Stellung zum Referentenentwurf, auf dessen Basis die EU-Waffenrichtlinie ins deutsche Waffenrecht umgesetzt werden soll. + weiterlesen04.02.2019
Stelle als Waffenmechanikerin bzw. Waffenmechaniker bei der Polizei
für Logistikabteilung der Polizei Hamburg + weiterlesen21.01.2019
DRINGEND: VDB befragt Mitglieder zum WaffG-Entwurf
Per Newsletter informierte der VDB heute die Mitglieder über den vom Bundesinnenministerium zur Stellungnahme an die Verbände geschickte Referenten-Entwürfe zur Waffenrechtsverschärfung und zur neuen Verordnung. + weiterlesen16.01.2019
Verpackungsgesetz nun in Kraft
Zum 1. Januar trat das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Hersteller und Vertreiber finden im angehängten PDF, das von VDB-Kooperationspartner Landbell erstellt wurde, wertvolle und kompakte Hinweise darauf, was zu tun ist. + weiterlesen30.11.2018
Der Schutz des Gehörs, den der Kläger als Grund für den Dämpfer angeführt hatte, so das oberste deutsche Verwaltungsgericht weiter, sei auch durch andere Mittel wie Kapsel-Gehörschützer oder In-Ear-Dämpfer zu erreichen. + weiterlesen
Keine Schalldämpfer für Jagdwaffen
Jäger hätten keinen Anspruch darauf, dass ihnen der Erwerb eines Schalldämpfers für ihre Jagdwaffen gestattet wird. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 28. November entschieden.Der Schutz des Gehörs, den der Kläger als Grund für den Dämpfer angeführt hatte, so das oberste deutsche Verwaltungsgericht weiter, sei auch durch andere Mittel wie Kapsel-Gehörschützer oder In-Ear-Dämpfer zu erreichen. + weiterlesen
05.11.2018
Hoffnung im Norden
Wie die KIELER NACHRICHTEN melden, soll die Beschussstelle bei SIG-Sauer in Eckernförde im nächsten Jahr wieder geöffnet werden. + weiterlesen05.10.2018
Zu unserem Bedauern müssen wir die für Oktober bis Dezember geplante Schulungsreihe zum NWR-II in das nächste Jahr verschieben. + weiterlesen
Wichtige Hinweise für Interessenten
Offenbar hat die Nachricht von Ende August nicht alle Mitglieder erreicht - um vergebliche Anreisen und Kosten zu verhindern, daher nochmals der Hinweis:Zu unserem Bedauern müssen wir die für Oktober bis Dezember geplante Schulungsreihe zum NWR-II in das nächste Jahr verschieben. + weiterlesen
05.10.2018
Blei als "besonders besorgniserregender Stoff" eingestuft
Die European Chemistry Agency (ECHA) hat Blei in allen Verwendungsarten als "besonders besorgniserregend" eingestuft. Daraus ergeben sich eine Reihe von Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler, auf die der VDB im Folgenden hinweist. + weiterlesen20.09.2018
Der eine kommt, andere gehen
(Fast) live von der Pressekonferenz von Bundesinnenminister Horst Seehofer meldet sich der VDB aus Berlin. Der eigentliche Anlass war die turnusmäßige Sitzung im BMI zum Nationalen Waffenregister II. + weiterlesen16.08.2018
Gesetzentwurf gegen Abmahn-Missbrauch geplant
Die Bundesregierung wird laut "Heute im Bundestag" so schnell wie möglich einen Gesetzentwurf vorlegen, der geeignete und wirkungsvolle Maßnahmen zur Eindämmung von Abmahnmissbrauch vorsehen wird. + weiterlesen15.08.2018
Bundesregierung wünscht Jagdmunition mit möglichst wenig Blei
Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode für eine Zertifizierung von Jagdmunition "mit optimaler Tötungswirkung bei gleichzeitiger Bleiminimierung" sorgen. + weiterlesen15.08.2018
Ausbildung zum Büchsenmacher
Gerade mal 16 Schüler nimmt die Berufsfachschule für Büchsenmacher im thüringischen Suhl pro Jahr auf - das neue Schuljahr beginnt in den nächsten Tagen. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und anstrengend. Doch den Absolventen eröffnen sich nach drei Jahren intensiven Lernens hervorragende Berufsperspektiven. + weiterlesen03.07.2018
NWR II - mit HQS mehr Zeit für das Wesentliche
Kennen Sie die schon? Die HQS ProfiSoft Warenwirtschafts-Software bietet dem Jagd– und Schießsport-Fachgeschäft unter anderem ein Waffenhandelsbuch mit XWAFFE-Integration, ein Handelsbuch für Explosivstoffe mit Seriennummernverwaltung und die KVR-Bücher. + weiterlesen02.07.2018
Gesprächsbereit in Berlin
Zu Gesprächen mit Vertretern verschiedener Bundestagsfraktionen reisen VDB-Präsident Jürgen Triebel (links), Helmut Adamy (Vorsitzender des Bundesinnungsverbands für das Büchsenmacher-Handwerk, rechts im Bild) und Ingo Meinhard als Geschäftsführer beider Verbände nach Berlin. + weiterlesen02.05.2018
Die Rechte der Betroffenen (DSVGO, 4. und letzter Teil)
Besonders hervorheben müssen Unternehmen die Rechte der betroffenen Personen. Diese sollten Sie also nicht verstecken, sondern am besten noch mit einer anderen oder einer größeren Schrift hervorheben. Die DSGVO legt Wert auf eine umfassende Information der betroffenen Personen. + weiterlesen02.05.2018
Erste Hilfe: Die VDB-Checkliste für Ihre Website (DSVGO Teil 3)
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) und das sich daraus ergebende neue Bundesdatenschutzgesetz erfordern zahlreiche Maßnahmen, mit denen Sie das Risiko von Abmahnungen und Strafen mindern können. Denn die Verantwortung für die Einhaltung geltenden Rechts bei der Außendarstellung (Website, Facebook & Social Media, Newsletter) trägt letztendlich immer die jeweilige Geschäftsführung. + weiterlesen02.05.2018
• Die DSGVO gilt für alle Unternehmen in der EU, auch Personengesellschaften (Inhabergeführter Einzelhandel)
• Die Geschäftsleitung ist der Verantwortliche für die gesetzeskonforme Umsetzung der DSGVO und BDSG neue Fassung
• Speziell Webseiten müssen an das Gesetz angepasst werden, Abmahnungen drohen – wie so oft, haben sich auch in diesem Fall Anwaltskanzleien darauf spezialisiert, gut vorbereitete Konkurrenten werden hier auch eine große Rolle spielen + weiterlesen
Die DSGVO kommt! (VDB-Serie, Folge 2)
Noch einmal in Kürze:• Die DSGVO gilt für alle Unternehmen in der EU, auch Personengesellschaften (Inhabergeführter Einzelhandel)
• Die Geschäftsleitung ist der Verantwortliche für die gesetzeskonforme Umsetzung der DSGVO und BDSG neue Fassung
• Speziell Webseiten müssen an das Gesetz angepasst werden, Abmahnungen drohen – wie so oft, haben sich auch in diesem Fall Anwaltskanzleien darauf spezialisiert, gut vorbereitete Konkurrenten werden hier auch eine große Rolle spielen + weiterlesen
27.04.2018
Höchste Eisenbahn für Ihren Datenschutz!
Nicht einmal ein Monat bleibt noch Zeit, bis der für Ihr Unternehmen wichtige Datenschutz-Zug am 25. Mai 2018 abfährt. In einer Folge unterschiedlicher Beiträge möchte der VDB auf die wichtigsten Neuregelungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO hinweisen. Zudem erhalten diejenigen konkrete Hilfe, die bisher noch gar keine Maßnahmen ergriffen haben, um ihre Geschäftsdaten gesetzeskonform zu verarbeiten. Nehmen Sie sich die Zeit, die zugegeben sehr langen und ausführlichen Texte durchzulesen – es schützt Sie vor strafrechtlichen und negativen finanziellen Folgen! + weiterlesen26.03.2018
Pressemeldung: Statistische Nebenwirkungen
Marburg, 26.03.2018 „24.500 Schusswaffen sind als gestohlen gemeldet“ – diese Nachricht konnte in der vergangenen Woche zahlreich in den Medien vernommen werden. Dass diese hohe Anzahl nicht binnen Jahresfrist sondern innerhalb von über 40 Jahren entstand, wurde jedoch nicht erklärt. Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler bringt Licht ins Dunkle. + weiterlesen30.10.2017
Seminar Außenhandel ausgebucht
26 Büchsenmacher und Waffenfachhändler bilden sich im Außenhandelsrecht weiter + weiterlesen02.10.2017
Ladengeschäft in 84347 Pfarrkirchen zu vermieten
Direkt vom Vermieter. 50 m² Ladengeschäft und ca. 35 m² Lager- und Werkstatträume günstig zu vermieten + weiterlesen02.10.2017
Die Flächen sind variabel anzumieten - bis zu 200 m² stehen zur Verfügung. Anmietung direkt vom Eigentümer ohne Provision. + weiterlesen
Ladengeschäft in Krefeld am Bismarckplatz zu vermieten
Die ehemaligen Geschäftsräume der Deutschen Bank in Krefeld stehen zur Vermietung.Die Flächen sind variabel anzumieten - bis zu 200 m² stehen zur Verfügung. Anmietung direkt vom Eigentümer ohne Provision. + weiterlesen
04.09.2017
Jahreshauptversammlung auf dem Jakobsberg
Intensiver Austausch, unter Mitgliedern, spannende Fachvorträge, dies waren neben einem tollen Essen, die Highlights der diesjährigen Abendveranstaltung des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. + weiterlesen18.07.2017
Ausnahmegenehmigungen für Hartkerngeschosse nur bis 01.07.18 zu beantragen
Mit der Novelle des Waffengesetzes sind alle Geschosse mit einem Zusatz (Hartkern, Leuchtspur, Spreng-Brand, etc.) verboten worden. Bis zum 01.07.18 können beim BKA Ausnahmegenehmigungen beantragt werden. Der VDB stellt kostenfrei eine Antragsvorlage für Privatpersonen zur Verfügung. + weiterlesen06.07.2017
Waffengesetz-Novelle tritt am 06.07.2017 in Kraft
Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 44 vom 5. Juli 2017 ist das „Zweites Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften“ veröffentlicht worden, welches somit am 06.07.2017 in Kraft tritt. + weiterlesen30.06.2017
Freisprechung junger Büchsenmacher & Graveure in Suhl
Pünktlich zum Ferienstart in Thüringen fand am 23. Juni 2017 die Freisprechungsfeier der jungen Büchsenmacher/innen und Graveure/innen statt. + weiterlesen19.05.2017
Waffengesetz-Novelle vom Bundestag beschlossen!
Am Abend des 18. Mai 2017 hat der deutsche Bundestag die Änderung des Waffengesetzes beschlossen. Nun muss noch der Bundesrat zustimmen und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gesetzesänderung unterschreiben. + weiterlesen24.04.2017
Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 veröffentlicht
Am 24. April 2017 wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) für das Jahr 2016 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr ist die Gesamtanzahl der Straftaten um 41.877 (+0,7 %) auf 6.372.576 Fälle angestiegen. Von dieser hohen Anzahl der Straftaten entfallen nur 0,5 % auf "Verstöße gegen das Waffengesetz". + weiterlesen01.04.2017
70 Jahre Sport- & Jagd Friedhoff in Alfeld
Alfeld, 01.04.2017. Nein, es ist kein Aprilscherz. Heute vor 70 Jahren eröffnete Wilhelm Friedhoff – der Großvater von Inga Steinmann das Ladengeschäft in Alfeld (Leine). Nach 7 Dekaden erstrahlt das Geschäft in neuen, modernen Glanz – der Ladenbauer hat gerade erst die letzten Arbeiten erledigt und pünktlich zum Jubiläum kann gefeiert werden. + weiterlesen31.03.2017
Öffentlichkeitsarbeit: SpiegelTV zu Gast beim VDB-Fachhändler
Am 31.03.17 hat der VDB gemeinsam mit einem Kamerateam von SpiegelTV bei EWM Isenberg in Essen einen Teil einer Dokumentation gefilmt. Aufnahmen vom Set und ein kleiner Bericht... + weiterlesen22.03.2017
Nationales Waffenregister - Phase II - Workshop des BMI in Marburg
Marburg/Berlin. Am 16. & 17. März 2017 hatte das Bundesministerium des Innern (BMI) zum Workshop „Nationales Waffenregister (NWR) – Anbindung von Herstellern und Händlern“ nach Marburg eingeladen. Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) übernahm die Organisation. Insgesamt folgten 15 Waffenfachhändler und Büchsenmachermeisterbetriebe aus ganz Deutschland der Einladung. + weiterlesen16.03.2017
VDB-Workshop startet interaktiv
Am Donnerstag, 16. März 2017 startete der vom Bundesministerium des Innern und VDB organisierte Workshop in Marburg. Thema ist die Abbildung des vollständigen Lebenszyklus aller Jagd-, Sport- und Sammlerwaffen und somit die Erweiterung des bereits bestehenden Nationalen Waffenregisters. + weiterlesen01.03.2017
IWA OutdoorClassics 2017 - nur noch wenige Tage
Nur noch wenige Tage, bis die Weltleitmesse der zivilen Waffennutzung Ihre Pforten öffnet. Für den VDB als ideeller (Mit-)Träger ist dies natürlich das Messe-Highlight der Saison. Daher waren die letzten Wochen sehr arbeitsintensiv, um den Messestand und die Organisation drum herum pünktlich zu schaffen. + weiterlesen11.02.2017
IWA OutdoorClassics 2017 - Produkte & Wissen
Auch in diesem Jahr wird es das VDB/JSM-Fachforum geben. Erstmalig jedoch nicht am Stand des VDB (Halle 7a Stand 118) sondern in Halle 3. In der Anlage finden Sie die Übersicht von Referenten und Terminen. + weiterlesen09.01.2017
Nachruf: Horst V. Thiel (Fa. August Clauberg) verstorben
Am 25. Dezember 2016 ist Herr Horst Viktor Thiel - Senior-Chef der Firma August Clauberg aus Flensburg verstorben + weiterlesen16.12.2016
Neuregelung zur Aufbewahrung von Waffen
Marburg, der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) kritisiert eine geplante Neuregelung der Bestimmungen zur Waffenaufbewahrung. Die Anhebung der Standards zur Waffenaufbewahrung trägt nicht zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit bei. + weiterlesen02.12.2016
Herstellerverband bestätigt Präsidenten
Am 22. November 2016 fand die Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes von Jagd-, Sportwaffen und Munition (JSM) in Berlin statt. + weiterlesen29.11.2016
Kein Sicherheitsplus durch Verschärfung des Waffenrechts!
Marburg/Berlin 29.11.2016, der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) und die im Forum Waffenrecht angeschlossenen Verbände lehnen weitere Verschärfungen des Waffenrechts ab, da sie die öffentliche Sicherheit nicht verbessern. Experten bekräftigen dies in der Bundestagsanhörung. Angemahnt werden ein verbesserter Vollzug bestehender Vorschriften sowie eine effektive Bekämpfung des illegalen Waffenhandels + weiterlesen22.11.2016
IWA OutdoorClassics - Gunmaker Market
Besondere Highlights für Teilnehmer am Gunmaker Market auf der kommenden IWA Outdoor Classics. Anmeldefrist endet am 31.12.2016. Buchen Sie JETZT Ihren Stand. + weiterlesen22.11.2016
IWA OutdoorClassics - Gunmaker Market
Besondere Highlights für Teilnehmer am Gunmaker Market auf der kommenden IWA Outdoor Classics. Anmeldefrist endet am 31.12.2016. Buchen Sie JETZT Ihren Stand. + weiterlesen08.11.2016
Bundesjagdgesetz ab 10.11.16 in Kraft
Am 09.11.2016 wird die Novelle des Bundesjagdgesetzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt einen Tag später in Kraft. Der Handel und Einsatz von halbautomatischen Jagdgewehren mit Wechselmagazin ist dann wieder erlaubt. + weiterlesen04.11.2016
Hermann Retter verstorben
Am Abend des 28. Oktober 2016 ist Herr Hermann Retter in tragischer Weise aus dem Leben gerissen worden. + weiterlesen26.10.2016
Nachruf
Der Förderverein Berufsfachschule Büchsenmacher und Graveure Suhl trauert um seinen Mitbegründer, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Herrn Erhard Hoffmann, der am 25. September 2016 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist... + weiterlesen28.09.2016
Außenhandels-Workshop in Marburg
Frau Ullrich war als Referenting der Zollfachschule zu Gast beim VDB. In einem engen Kreis konnten die Teilnehmer ihre spezifischen Fragestellungen darstellen und Lösungswege erarbeiten + weiterlesen23.09.2016
Bundesrat stimmt Änderung des Bundesjagdgesetzes zu
(Berlin, 23.09.16) Das Bundesjagdgesetz hat den Bundesrat passsiert. Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger, können endlich wieder Halbautomaten erworben werden! + weiterlesen23.09.2016
Eröffnung Neubau Beschussamt Mellrichstadt
Mellrichstadt, 22.09.2016. Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Neubaus des Beschussamtes Mellrichstadt haben sich hochrangige Politiker zur Branche bekannt. Präsident Jürgen Triebel vertrat den Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) und nutze die Feier um sich mit Beschussamt, Industrie und Politik auszutauschen. + weiterlesen22.09.2016
Heckler & Koch Seminar ein voller Erfolg
Oberndorf/Neckar, ein normales VDB-Serviceseminar mausert sich zum Highlight des Jahres. Perfekte Organisation, engagierte Teilnehmer und professionelle Ausbilder führen zu echten Mehrwerten der teilnehmenden Waffenfachhändlern und Büchsenmachern des VDB. + weiterlesen08.07.2016
Durchbruch: Halbautomatische Jagdwaffen mit Wechselmagazin bleiben erlaubt!
(Marburg, 8. Juli 2016) Der Bundestag hat eine Änderung des Bundesjagdgesetzes (BJG) beschlossen. Dadurch dürfen halbautomatische Waffen mit Wechselmagazin weiterhin auf der Jagd eingesetzt werden, solange nicht mehr als drei Patronen geladen sind. Der Bundesrat kann dazu allerdings frühestens im September beschließen. Der VDB fordert in der Verbände Allianz mit dem DJV deshalb eine entsprechende Stellungnahme der Regierungen von Bund und Ländern, die Rechtssicherheit für Jäger und Waffenfachhändler bis zum Inkrafttreten der Novelle schafft. + weiterlesen02.06.2016
Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 - Trend setzt sich fort
Am 1. Juni 2016 wurde die Polizeiliche Kriminalstatik 2015 in Berlin vorgestellt. Trotz einer Steigerung der Straftaten insgesamt um 4,1 % auf 6.330.649 gehen die Verstöße gegen das Waffengesetz weiter zurück auf einen neuen Tiefstand. + weiterlesen23.05.2016
Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk tagt in Marburg
Am Samstag, 21. Mai 2016 trafen sich die Obermeister und Geschäftsführer der fünf Landesinnungen mit dem Vorstand der Bundesinnung zur jährlichen Versammlung in Marburg + weiterlesen13.05.2016
Bundeslandwirtschaftsminister hält Wort
(Berlin, 12. Mai 2016) In einem Schreiben informiert Dr. Robert Kloos, Staatssekretär des Bundeslandwirtschaftsministeriums, seine Länderkollegen, für halbautomatische Jagdwaffen "im Rahmen einer Änderung des Bundesjagdgesetzes eine gesetzliche Regelung der bisherigen Verwaltungspraxis unverzüglich herbeizuführen." + weiterlesen09.05.2016
VDB im Gespräch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments
Der Bayerische Jagdverband e.V., der Bayerische Sportschützenbund e.V., der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) und die Vertreter der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), und Monika Hohlmeier (CSU), haben sich klar zur aktuellen Waffenrechts¬debatte positioniert. + weiterlesen03.05.2016
Verbände-Allianz stellt fest: Verunsicherung hält an!
(Berlin, 3. Mai 2016) Ende April trafen sich die für Waffenrecht zuständigen Experten aus der Bundes- und Landespolitik zu einer Dringlichkeitssitzung: Beendet werden sollte die Hängepartie um den Einsatz halbautomatischer Langwaffen mit Wechselmagazin für die Jagd, den das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) verursacht hat. + weiterlesen25.04.2016
Chaos bei den Waffenbehörden untragbar
Marburg, eine Übergangsregelung für den Einsatz von halbautomatischen Langwaffen ist dringend notwendig, insbesondere für die effektive Bejagung von Wildschweinen. + weiterlesen18.04.2016
Bitte senden Sie Ihre Anliegen in dieser Zeit am besten per E-Mail an: info@vdb-waffen.de – wir danken für Ihr Verständnis.
Sämtliche Kontaktdaten des VDB bleiben unverändert, einzig die Straße und Hausnummer ändern sich + weiterlesen
Der VDB zieht um!
Die VDB-Geschäftsstelle zieht in modernere Räumlichkeiten um! Daher wird die Geschäftsstelle vom 19.-22. April 2016 nur eingeschränkt erreichbar sein.Bitte senden Sie Ihre Anliegen in dieser Zeit am besten per E-Mail an: info@vdb-waffen.de – wir danken für Ihr Verständnis.
Sämtliche Kontaktdaten des VDB bleiben unverändert, einzig die Straße und Hausnummer ändern sich + weiterlesen
15.04.2016
Bundeslandwirtschaftsministerium will Rechtsklarheit schaffen
(Berlin, 15. April 2016) Bund Deutscher Sportschützen (BDS), Deutscher Jagdverband (DJV), Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht, Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition (JSM) und Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) begrüßen eine erste Klarstellung des Bundeslandwirtschaftsministeriums als Reaktion auf das gestrige Protestschreiben. In einer Pressemeldung erklärt Bundesminister Christian Schmidt: "Nach meiner Auffassung bezieht sich das Urteil nicht auf Revolver und Pistolen, deren Bedürfnis für begrenzte jagdliche Zwecke im Bundesjagdgesetz explizit beschrieben ist." Das Ministerium wolle nun prüfen "ob und welche Änderungen im Bundesjagdgesetz vorgenommen werden können, um den jagdlichen Notwendigkeiten gerecht zu werden und für die Zukunft Rechtsklarheit und -sicherheit zu schaffen." Die Verbände-Allianz nimmt den Bundeslandwirtschaftsminister nun beim Wort und fordert ihn nachdrücklich auf, die Novelle des Bundesjagdesetzes zügig voranzutreiben + weiterlesen14.04.2016
Halbautomatische Waffen: Verbände fordern Klarstellung
(Berlin, 14. April 2016) Bund Deutscher Sportschützen (BDS), Deutscher Jagdverband (DJV), Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht, Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition (JSM) und Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) fordern die Politik auf, unverzüglich klarzustellen, dass halbautomatische Jagdwaffen mit wechselbarem Magazin nach wie vor erlaubt sind. + weiterlesen09.03.2016
IWA OutdoorClassics 2016 - Messebericht
Am 07.03.2016 schloss die 43ste IWA OutdoorClassics nach vier erfolgreichen Messetagen in Nürnberg wieder ihre Pforten. Und wieder konnte die Weltleitmesse der Branche Rekordergebnisse vermelden. Noch nie waren so viele Aussteller (1.455) und Fachbesucher (über 45.000) zu Gast in Nürnberg. + weiterlesen01.03.2016
Deutscher Markt für Jagdwaffen-, Sportwaffen- & Munitionshersteller zeigt sich in 2015 stabil
Die IWA OutdoorClassics ist seit mehr als 40 Jahren mit über 1.460 Ausstellern aus 50 Ländern der wichtigste internationale Treffpunkt des Fachhandels für Jagdwaffen und Schießsport sowie Outdoorausrüstung und Sicherheitsaus-stattung. Die deutschen Hersteller von Jagdwaffen, Sportwaffen und Munition präsentieren auch in diesem Jahr den Fachbesuchern aus über 120 Ländern Neu-erscheinungen und Unikate für die Jagd und den Schießsport. + weiterlesen18.02.2016
Schalldämpfer-Erleichterung in Rheinland-Pfalz
Wie der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz in seiner Pressemeldung bereits am 02.02.2016 mitgeteilt hat, hat das Innenministerium von Herrn Innenminister Roger Lewentz, die Regelungen um den Schalldämpfer-Kauf erleichtert. + weiterlesen11.02.2016
Schalldämpfer nun auch in Baden-Württemberg!
Nun hat auch Baden-Württemberg nachgezogen und erlaubt ab sofort den Schalldämpfer für die Jagd. Der Hintergrund ist der Gesundheitsschutz der Jägerinnen und Jäger. Der jagdliche Schalldämpfer hat nichts mit dem mysteriösem "lautlosen Schuss" zu tun. Tatsächlich wird der Lärm von über 140 dB um nur bis zu 30 dB gesenkt. + weiterlesen16.12.2015
Verbände im Bundesinnenministerium
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hatte für Freitag, den 11. Dezember 2015, die von Änderungen waffenrechtlicher Regelung betroffenen Verbände zu einem Gespräch über den Entwurf der EU-Kommission zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie eingeladen. + weiterlesen30.11.2015
Fazit: Durch eine mögliche Umsetzung der geplanten Verschärfung hätte kein Terror-Anschlag verhindert werden können, noch wird zukünftig einer dadurch vereitelt. + weiterlesen
Stellungnahme zu EU-Plänen Verschärfung des Waffenrechts
Der VDB hat in enger Abstimmung mit anderen Verbänden eine Stellungnahme erarbeitet, die den EU-Parlamentariern zugestellt wird.Fazit: Durch eine mögliche Umsetzung der geplanten Verschärfung hätte kein Terror-Anschlag verhindert werden können, noch wird zukünftig einer dadurch vereitelt. + weiterlesen
27.11.2015
Der VDB weist ausdrücklich darauf hin, dass der festgenommene, mutmaßliche Waffenschmuggler Sascha W. kein Mitglied im VDB ist. + weiterlesen
Festgenommener mutmaßlicher Waffenschmuggler KEIN VDB-Mitglied
In mehreren Pressemeldungen (u.a. SPIEGEL ONLINE) wird von einem 34-jährigen Sascha W. berichtet, der unter Umständen mit den eingesetzten Kriegswaffen vom Terroranschlag in Paris in Verbindung steht.Der VDB weist ausdrücklich darauf hin, dass der festgenommene, mutmaßliche Waffenschmuggler Sascha W. kein Mitglied im VDB ist. + weiterlesen
19.11.2015
VDB gegen Terrorismus - Online-Petition hier unterzeichnen!
Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) trauert mit den Angehörigen von Paris und allen anderen Opfern terroristischer Anschläge. Als Verband unterstützt er jeden sinnvollen Weg zukünftig terroristische oder kriminelle Akte zu verhindern. Jedoch ist er auch strikt gegen blinden politischen Aktionismus unter Vortäuschung eines vermeintlichen Sicherheitsgewinns! + weiterlesen19.11.2015
EU plant Verschärfung der EU-Feuerwaffenrichtlinie
Die EU hat am 18.11.2015 ein Maßnahmenpaket abgeschlossen, welches in hohem Maße den Waffenfachhandel sowie jeden Sportschützen, Jäger und Waffensammler treffen kann, wenn die Änderungen umgesetzt werden. Für den VDB sind die geplanten Änderungen inakzeptabel! + weiterlesen23.10.2015
Herausforderung: Versand von CS-Gas-/CN-Gas- & Pfefferpatronen
Verschiedene Paketdienstleister (u.a. DHL, DPD, UPS, GLS, OVERNITE) haben die UN-Nr. 0301 sund somit die Gefahrgutklasse 1.4G in ihren Netzen, in den letzten Monaten sukzessive ausdrücklich verboten. + weiterlesen23.10.2015
Ernst Georg Apel verstorben
Am 14. Oktober 2015 entschlief er mit 88 Jahren dieser Welt. Der VDB gedenkt Herrn Apel in Stille. + weiterlesen25.09.2015
DPD stellt samstags zu
Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD hat den Samstag für 100 Prozent der Privatempfänger in Deutschland zum normalen Zustelltag gemacht. Durch die Zustellung an sechs Tagen der Woche bietet DPD den Empfängern noch mehr Komfort. + weiterlesen15.09.2015
Präsidium verabschiedet Helmut Kremser
Auf der Präsidiumssitzung vom 11.-13.09.2015 in Trassenheide hat das Gesamtpräsidium den langjährigen Landesgruppenvorsitzenden Nord, Herrn Helmut Kremser, offiziell verabschiedet. + weiterlesen07.09.2015
Ländergruppe Nord - Neue Vorsitzende Frau Inga Steinmann
Sie löst Herrn Helmut Kremser nach 8 Jahren an der Spitze der Ländergruppe Nord ab + weiterlesen07.09.2015
Nachruf - Stephan Weihrauch
Im Alter von nur 56 Jahren ist der Mellrichstädter Unternehmer Stefan Weihrauch vor wenigen Wochen verstorben. + weiterlesen01.06.2015
Ländergruppe Ost - Wiederwahl des Vorsitzenden Torsten Schill
Am 31.05.2015 fand im Ringberghotel in Suhl die diesjährige Ländergruppenversammlung + weiterlesen23.04.2015
Dieter Anschütz: Eine lebende Legende feiert Geburtstag
Der langjährige Geschäftsführer des weltbekannten und renommierten Jagd- und Sportwaffenherstellers ANSCHÜTZ, Dieter Anschütz, feierte am 22. April seinen 85. Geburtstag. Im Kreise seiner Familie wurde sein Ehrentag würdig gefeiert. + weiterlesen25.03.2015
VDB-Quietscheenten finden großen Zuspruch
Offiziell bietet der VDB seinen Mitgliedsunternehmen seit März 2015 die VDB-Quietscheenten zum Weiterverkauf an. Die erste Charge + weiterlesen11.03.2015
Waldemar Hüsing - ehem. VDB-Präsidiumsmitglied verstorben
Der VDB trauert um sein ehemaliges Präsidiumsmitglied.... + weiterlesen10.03.2015
Wir trauern um unseren langjährigen Freund und Kollegen - Holger Hoeck
der im Alter von 61 Jahren plötzlich verstarb. + weiterlesen28.11.2014
URTEIL: Schalldämpfer für Jagdwaffe
Das Verwaltungsgericht Freiburg hat am 12.11.2014 entschieden,... + weiterlesen01.10.2014
Buchvorstellung - Waffenrechtliche Erlaubnisse, Verbringen, Mitnahme
Exklusiver Preisvorteil i.H.v. 50 % für VDB-Mitglieder + weiterlesen09.07.2014
Waffen vererben > Das VDB-Merkblatt: Erbwaffen!
Sie sind Waffenbesitzer und möchten für den Fall vorsorgen, dass Ihre Nachkommen richtig handeln, wenn diese Ihre Waffen erben? Hier erhalten Sie das kostenfreie VDB-Merkblatt zum Thema! + weiterlesen05.06.2014
Polizeiliche Kriminalstatistik 2013
Am 04.06.2014 wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 veröffentlicht + weiterlesen14.04.2014
Urteile des VG Köln zu Gunsten der Schießsportverbände damit rechtskräftig
Nachdem das Bundesverwaltungsamt seine Berufung gegenüber dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen zurückgenommen hat, sind die Urteile des Verwaltungsgerichts Köln zu Gunsten der Schießsportverbände jetzt rechtskräftig. + weiterlesen27.03.2014
Forum Waffenrecht e.V. - Infos für Waffenbesitzer
Wir freuen uns, Ihnen endlich das Forum Waffenrecht e.V. (FWR) vorzustellen. Dort sind alle Waffenbesitzer wie Sportschützen, Jäger sowie Waffensammler.... + weiterlesen19.02.2014
Ausblick IWA 2014: Waldemar "Waldi" Hartmann am VDB-Messestand
Auch auf der IWA 2014 werden zahlreiche Aktivitäten auf dem Stand in Halle 7a - 112, stattfinden. Am Samstag,.... + weiterlesen08.10.2013
Der sichere Umgang mit Waffen
Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) hat eine Broschüre zum Thema „ Der sichere Umgang mit Waffen“ herausgegeben... + weiterlesen17.09.2013
Weit über 200 Teilnehmer bei NWR Seminaren im Jahr 2013
Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) bilden sich und + weiterlesen30.07.2013
Standpunkte der Parteien zum Thema Waffenrecht
Der Deutsche Schützenbund DSB als viertgrößter olympischer Spitzensportverband in Deutschland hat + weiterlesen26.07.2013