17.12.2024
Daniel Baldy besucht die Schützengesellschaft zu Mainz 1862 e. V.
Der VDB-Briefgenerator brachte den SPD-Abgeordneten und die Mainzer Schützen zusammen
Am 11. Dezember folgte unser Interessenvertreter Peter Braß einer Einladung der Schützengesellschaft zu Mainz. Durch ihre rege Teilnahme am VDB-Briefgenerator gegen die Verschärfung des Waffenrechts erhielten sie zahlreiche Rückmeldungen, darunter auch die des Bundestagsabgeordneten Daniel Baldy, der nicht nur antwortete, sondern sich darüber hinaus für einen Austausch in seinem Wahlkreis anbot. Seit September 2021 vertritt der SPD-Abgeordnete den Wahlkreis Mainz (Stadt Mainz und das nördliche Mainz-Bingen) im Bundestag und ist Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Der 1. Vorsitzende des Vereins Gerhard Weitzel führte den 30-jährigen Abgeordneten durch das hochmoderne Schützenhaus, in dem alle Disziplinen „indoor“ geschossen werden können. Dieses wurde erst Mitte 2021 fertiggestellt, nachdem aufgrund des Schießlärms, der die angrenzende Bevölkerung beeinträchtigte, ein Neubau erforderlich geworden war.
Unser Bild zeigt (von rechts) Stefan Veith, Mitglied der Schützengesellschaft zu Mainz, und den 1. Vorsitzenden des Verein, Gerhard Weitzel, mit ihren Gästen, dem Bundestagsabgeordneten Daniel Baldy und VDB-Interessenvertreter Peter Braß.
Im Anschluss an die Führung wurde sehr intensiv auf die aktuelle waffenrechtliche Situation und die Probleme, mit welchen der Schützenverein u.a. von behördlicher Seite zu kämpfen hat, eingegangen. Natürlich wurde auch der Bogen zum Waffenfachhandel und zu den Auswirkungen der Waffenrechtsnovelle gespannt, wie z. B. die Verzögerungen bei der Erteilung waffenrechtlicher Genehmigungen, durch zusätzliche Abfragen beim Zollkriminalamt und der Bundespolizei.
Herr Baldy war als Mitglied des Innenausschusses umfassend mit den Themen der vergangenen sowie der Anfang 2023 vom Innenministerium geplanten Waffenrechtsnovelle vertraut. Dennoch schätzte er zusätzliche Einblicke und detaillierte Erläuterungen in bestimmten Bereichen, um sich ein noch fundierteres Bild machen zu können. Dementsprechend ist bereits ein möglicher Folgetermin nach der Bundestagswahl geplant, um weitere Fachthemen der Branche vertiefen zu können.
Wir danken Herrn Baldy für seine Zeit und das offene Gespräch, sowie der Schützengesellschaft zu Mainz für die Organisation und der Bereitstellung ihres Schützenhauses.
Der 1. Vorsitzende des Vereins Gerhard Weitzel führte den 30-jährigen Abgeordneten durch das hochmoderne Schützenhaus, in dem alle Disziplinen „indoor“ geschossen werden können. Dieses wurde erst Mitte 2021 fertiggestellt, nachdem aufgrund des Schießlärms, der die angrenzende Bevölkerung beeinträchtigte, ein Neubau erforderlich geworden war.
Unser Bild zeigt (von rechts) Stefan Veith, Mitglied der Schützengesellschaft zu Mainz, und den 1. Vorsitzenden des Verein, Gerhard Weitzel, mit ihren Gästen, dem Bundestagsabgeordneten Daniel Baldy und VDB-Interessenvertreter Peter Braß.
Im Anschluss an die Führung wurde sehr intensiv auf die aktuelle waffenrechtliche Situation und die Probleme, mit welchen der Schützenverein u.a. von behördlicher Seite zu kämpfen hat, eingegangen. Natürlich wurde auch der Bogen zum Waffenfachhandel und zu den Auswirkungen der Waffenrechtsnovelle gespannt, wie z. B. die Verzögerungen bei der Erteilung waffenrechtlicher Genehmigungen, durch zusätzliche Abfragen beim Zollkriminalamt und der Bundespolizei.
Herr Baldy war als Mitglied des Innenausschusses umfassend mit den Themen der vergangenen sowie der Anfang 2023 vom Innenministerium geplanten Waffenrechtsnovelle vertraut. Dennoch schätzte er zusätzliche Einblicke und detaillierte Erläuterungen in bestimmten Bereichen, um sich ein noch fundierteres Bild machen zu können. Dementsprechend ist bereits ein möglicher Folgetermin nach der Bundestagswahl geplant, um weitere Fachthemen der Branche vertiefen zu können.
Wir danken Herrn Baldy für seine Zeit und das offene Gespräch, sowie der Schützengesellschaft zu Mainz für die Organisation und der Bereitstellung ihres Schützenhauses.