zurück zur Übersicht

16.05.2024

Bayrischer Soldatenbund feiert 150-jähriges Bestehen in Schloss Schleißheim

Prominente Redner bei würdevollem Festakt

Mit einem würdevollen Festakt vor der beeindruckenden Barock-Kulisse von Schloss Schleißheim feierte der bayerische Soldatenbund 1874 e.V. (BSB) am Samstag, 11. Mai, sein 150-jähriges Bestehen. Auf den Tag genau vor eineinhalb Jahrhunderten, am 11. Mai 1874, hatten sich in München 205 Kriegervereine auf ausdrücklichen Wunsch König Ludwig II. zum „Bayerischen Veteranen-, Krieger- und Kampfgenossenverein“ zusammengeschlossen, dessen Rechtsnachfolger der BSB ist.

Hunderte von Delegationen aus den rund 900 bayerischen und außerbayerischen BSB-Ortsvereinen, in denen rund 60.000 Mitglieder organisiert sind, sowie zahlreiche Ehrengäste aus dem In- und Ausland nahmen an festlichen Veranstaltung teil.
Ministerpräsident Markus Söder war wegen seines Besuchs in Italien bei Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verhindert und wurde von dem für Wohnen, Bau und Verkehr zuständigen Staatsminister Christian Bernreiter vertreten.
























Oberst a. D. Richard Drexl, Präsident des Bayrischen Soldatenbundes, blickte in seiner Festrede nicht nur zurück auf die Geschichte, sondern stellte konkrete Forderungen zur Stärkung der Bundeswehr auf.
Der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger gab Drexl deutliche Rückendeckung für dessen Forderung nach einem Pflichtjahr. Die Aussetzung der Wehrpflicht sei ein „großer Fehler“ gewesen, Deutschland müsse mehr für seine Verteidigungsfähigkeit tun.

Für den feierlichen Rahmen sorgten das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen, Vereins-Abordnungen in historischen Uniformen sowie die prächtigen historischen Vereinsfahnen, die die Seiten des Festsaals flankierten.
Der VDB wurde durch unseren Interessenvertreter Peter Braß (auf dem Foto unten mit BSB-Präsident Drexl) repräsentiert. Wir bedanken uns beim BSB für die Einladung und gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum und dem sehr gelungenen Festakt.