Positionen des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler

Positionen und Vorschläge für ein gutes und praxisorientiertes Waffenrecht

Sicherheit im Umgang mit Waffen stärken, bürokratische Hemmnisse ohne Sicherheitsgewinn vermeiden
 
Als der Berufs-, Wirtschafts- und Interessenverband der Branche setzt sich der VDB für einen verantwortungsvollen Umgang mit Waffen und für sichere und verlässliche Rahmenbedingungen des legalen Waffenhandels ein – unter Wahrung und Berücksichtigung der allgemeinen Sicherheitsinteressen. Er positioniert sich, auch über seine Mitgliedsunternehmen, gegen jeglichen rechtswidrigen Umgang mit Waffen. Als Schnittstellenverband zu den Endverbrauchern kommt dem Verband eine essentielle Rolle zu.

Wir begrüßen das Ansinnen von europäischer und Bundespolitik, für mehr Sicherheit im Umgang mit Waffen zu sorgen. Dabei unterstützen wir insbesondere die Bestrebungen, gegen jegliche Art von illegalem Handel und waffenverbundener Kriminalität, beziehungsweise Terrorismus, vorzugehen.

Als zuständiger Verband begleiten wir den politischen Diskussionsprozess auf nationaler und europäischer Ebene und bringen uns mit der praktischen Expertise und dem Know-how unserer fast 1.600 Mitgliedsunternehmen in die Debatten ein.

Wir setzen uns für ein praxisorientiertes und vollziehbares Waffenrecht ein. Gerade im Bereich Waffenfachhandel muss sichergestellt sein, dass entsprechende Vorgaben erfüllbar sind. Kommt es hier zu Mängeln in der Umsetzung, drohen Sicherheitslücken. Dies möchten wir vermeiden – im Sinne unserer Mitglieder, die nicht für mögliche Versäumnisse Dritter verantwortlich gemacht werden dürfen. Insbesondere tritt der VDB für einen Sicherheitsgewinn für die Bevölkerung ein, sofern er real, und nicht nur vermeintlich ist.

Darüber hinaus spielt der stationäre Waffenfachhandel eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zum Kunden. Er ist Ratgeber und übernimmt auch eine Kontrollfunktion. Um dem Handel angesichts der Corona-Krise eine langfristige Perspektive zur flächendeckenden Versorgung zu bieten, bedarf es politischer und wirtschaftlicher Unterstützung. Gleiches gilt für das stark mittelständisch geprägte Büchsenmacherhandwerk.
 

Unsere Positionen


Praxisfähiges Waffenrecht

Verbesserung der Praxisfähigkeit
des Nationalen Waffenregisters

Existenzsicherung und Kompensation
bei Waffenrechtsänderungen

Entlastung von KMU
und Bürokratieabbau

 

Europäische Vorgaben
mit Augenmaß

Verbesserung der
Polizeilichen Kriminalstatistik

Erhalt erlaubnisfreien Erwerbs
für erlaubnisfreie Waffen




Aktuelle Positionen und politische Aktionen

Hier geht es zu unseren aktuellen Positionen und politischen Aktionen