zurück zur Übersicht

15.05.2024

VDB-Präsidium beim Jahresempfang der CDU-Fraktion Thüringen

Gastredner Markus Söder unterstützt die Schwesterpartei im Landtagswahlkampf

Am Dienstag, 14.05.2024, war der VDB zum Jahresempfang der Thüringer CDU-Landtagsfraktion eingeladen. VDB-Präsident Michael Blendinger und der 1. Vizepräsident Frank Satzinger waren der Einladung gern gefolgt.


In der mit rund 1.500 Gästen voll besetzten Sparkassen-Arena in Jena trug CDU-Spitzenkandidat Prof. Dr. Mario Voigt eine bewegende Rede unter dem Slogan „Heimat für Fleißige” vor und versprach unter anderem eine Genehmigungsgarantie nach 8 Wochen bei Behördenanträgen und einen einzigen jährlichen Erhebungstag für Statistiken, um der fortschreitenden Bürokratisierung Einhalt zu gebieten.

Voigt sprach von einer Achse Thüringen-Bayern, zu der auch Sachsen gehören solle. Die CDU sei gut aufgestellt – in Sachsen will sie weiter an der Spitze der Regierung stehen, in Thüringen strebt sie nach zehnjähriger Pause mit Voigt die Rückkehr in die Regierung an.

Im Anschluss daran unterhielt Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) mit einer launigen Gastrede und dem Blick über die Bundeslandgrenze. Thüringer und Bayern seien einander eng verbunden – nicht nur durch Mentalität und Dialekt, so Söder. Mit Blick auf die Landtagswahlen in diesem Jahr in Thüringen sprach er sich für eine stärkere Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen beiden Bundesländern als in den vergangenen Jahren aus.





Anschließend nutzten Präsident Blendinger und Vizepräsident Satzinger die Gelegenheit zu einem kurzen Austausch mit Dr. Voigt, um die Wichtigkeit verlässlicher Rahmenbedingungen für die Branche mit Thüringen als Produktionsstandort der Waffenindustrie, Austragungsort für Biathlon und Schießsport, und Sitz des Beschussamtes Suhl hervorzuheben.

Dem Wunsch der CDU nach Waffenverbotszonen hielt Präsident Blendinger entgegen, dass dies lediglich den Handel einschränke, jedoch aufgrund des meist spezifischen Täterklientels keinen Sicherheitsgewinn bringe, sondern nur rechtschaffene Bürger als Mitführer von Nagelscheren oder Taschenmessern kriminalisiere.

Der Thüringen-Abend mit musikalischer Untermalung und natürlich auch den original Thüringer Rostbratwürsten beschloss den gelungenen Jahresempfang.