zurück zur Übersicht

Smith & Wesson

686 Target Champion DL

Smith & Wesson 686 Target Champion DL
Smith & Wesson 686 Target Champion DL
Kategorie: Kurzwaffen - Revolver Kal. 38/357 Mag
Kaliber: 357 Mag.
Zustand: 1 - gepflegt, sehr gut

Beschreibung:
Ein sehr gepflegter,neuwertiger Revolver

Sonstiges:
+Porto u. Verp

Produktsicherheitshinweise:
Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.Produktsicherheitsverordnung

für Smith & Wesson Revolver 686-5 Target Champion DL, Kal. .357 Magnum
(Mustervorlage — Hersteller/Importeur anpassen; keine Rechtsberatung; Prüfung anhand nationaler Gesetze empfohlen)


1. Geltungsbereich

Diese Verordnung gilt für Herstellung, Inverkehrbringen, Gebrauch, Wartung, Lagerung, Transport und Entsorgung des Revolvers Smith & Wesson 686-5 Target Champion DL, Kaliber .357 Magnum, sofern nichts Abweichendes durch nationale Gesetze (insbesondere Waffengesetze), behördliche Auflagen oder internationale Regelwerke vorgeschrieben ist.

2. Begriffsbestimmungen
  • Hersteller/Importeur: natürliche oder juristische Person, die das Produkt in Verkehr bringt.

  • Vertriebspartner/Händler: verkauft/vertreibt das Produkt.

  • Benutzer: berechtigte Person, die das Produkt benutzt (gesetzliche Voraussetzungen beachten).

  • Sicherheitsrelevante Bauteile: Abzug, Schlagstück, Zündstift, Trommel, Verriegelung, Lauf/Bohrung, Sicherungen.

3. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  1. Das Produkt darf nur in dem vorgesehenen Kaliber verwendet werden (.357 Magnum bzw. kompatible Patronen laut Herstellerangaben).

  2. Keine Modifikationen vornehmen, die die Funktionsweise, Festigkeit oder Sicherheit verändern (z. B. Änderung am Lauf, Schlagmechanismus, Entgraten, Anbringen nicht getesteter Tuning-Teile).

  3. Vor Inbetriebnahme und nach jeder Änderung ist eine qualifizierte Prüfung durch den Hersteller oder eine zugelassene Prüfstelle erforderlich.

  4. Sicherheitsbeschriftungen, Warnhinweise und Seriennummer müssen dauerhaft lesbar bleiben.

4. Risikobeurteilung

Der Hersteller hat eine dokumentierte Risikobeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren (Erkennung, Bewertung, Minimierung). Zu berücksichtigende Risiken:

  • Unbeabsichtigtes Abfeuern (Fehlauslösung)

  • Bildung gefährlicher Rückstöße, Splitter, Bruchteile bei Überdruck/Materialermüdung

  • Fehlfunktion durch Fremdkörper, unsachgemäße Munition oder Mangelfolgen

  • Missbrauch (unerlaubte Nutzung)

  • Fehlerhafte Wartung oder unsachgemäße Montage

Für jedes Risiko sind Maßnahmen zur Reduzierung zu beschreiben (Konstruktive Maßnahmen, Schutzvorrichtungen, Instruktionen, Warnhinweise).

5. Kennzeichnung und Warnhinweise

Auf dem Produkt und in der Verpackung müssen mindestens vorhanden sein:

  • Hersteller/Importeur, Anschrift, Kontakt (Telefon/E-Mail)

  • Modellbezeichnung (z. B. Smith & Wesson 686-5 Target Champion DL)

  • Kaliberangabe: .357 Magnum

  • Seriennummer (eindeutig)

  • Warnhinweis (prägnant): z. B. „Achtung: Schusswaffe. Nur von berechtigten Personen verwenden. Vor dem Gebrauch Bedienungsanleitung lesen.“

  • Piktogramme für: Sicherheitshinweis, Augen-/Gehörschutz, Gefahrensymbol bei geladenem Zustand

  • Hinweis auf gesetzliche Besitz-/Transportpflichten (formuliert allgemein; konkrete nationale Vorschriften beifügen)

6. Gebrauchsanweisung / Bedienungsanleitung (Pflichtbestandteile)

Die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache (ggf. weitere Sprachen) muss enthalten:

  1. Sicherheitsregeln (kurz und prägnant)

    • Umgang mit geladener Waffe, Finger vom Abzug bis zum Ziel, niemals auf etwas richten, das man nicht treffen will, Auge- und Gehörschutz.

  2. Beschreibung des Produkts (Teile, Funktion)

  3. Vorgeschriebene Munition (Herstellerangaben; Warnung vor Verwendung ungeeigneter/defekter Munition)

  4. Lade-/Entlade-Prozeduren (allgemein sicher formuliert; nicht zum Umgehen von Sicherungen)

  5. Sicherheitsmechanismen (Funktion und Einsatz)

  6. Wartung und Pflege (Reinigung, Schmierung, regelmäßig sichtbare Kontrolle auf Risse, Verschleiß; nur zugelassene Reinigungs- und Schmiermittel verwenden)

  7. Inspektionsintervalle (z. B. visuelle Inspektion vor jeder Benutzung; regelmäßige Fachprüfung durch qualifiziertes Personal)

  8. Transport und Lagerung (ungefährliche Formulierung):

    • Entladen vor Transport/Lagerung, getrenntes Verstauen von Munition, Sicherung in verschlossenem Behältnis, kindersichere Aufbewahrung.

  9. Störungen / Fehlfunktionen: Sofortiger Abbruch des Gebrauchs, sichere Entladung, Kontaktaufnahme mit Hersteller/Service.

  10. Entsorgung: Waffe nur nach gesetzlicher Regelung; defekte Teile durch autorisierten Dienst entsorgen lassen.

  11. Konformität: Hinweis auf anwendbare Normen/Prüfungen (sofern zutreffend).

7. Verpackung und Versand
  • Verpackung muss ausreichend stabil sein, ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindern und eindeutige Warnhinweise tragen.

  • Munition getrennt und nach Vorschrift transportieren; Transporte mit Munition unterliegen besonderen Gefahrgutvorschriften — Hersteller/Vertrieb hat Anwender auf geltende Vorschriften hinzuweisen.

  • Bei Versand an Händler/Endkunden sind Alters- und Genehmigungsprüfungen einzuhalten.

8. Prüfungen, Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Fertigungsprüfungen: Maßhaltigkeit, Werkstoffprüfungen, Sichtkontrolle, Funktionsprüfung aller mechanischen Teile.

  • Statische und dynamische Belastungsprüfungen sowie entsprechende Prüfberichte (Beschussprüfungen durch zugelassene Prüfstellen gemäß nationaler Regelungen).

  • Seriennummern- und Chargenverfolgung, Reklamations- und Rückrufverfahren dokumentiert.

  • Qualitätsmanagement: dokumentierte Prozesse (z. B. ISO 9001) empfohlen.

  • Prüf- und Testprotokolle sind mindestens X Jahre aufzubewahren (national anpassen).

(Hinweis: Konkrete Prüfanforderungen und zulässige Prüfdrücke richten sich nach nationalen Vorschriften; Hersteller muss diese einhalten und ggf. anerkannte Beschussämter konsultieren.)

9. Schulung und Instruktion
  • Händler müssen die Käufer/Benutzer über sichere Handhabung und gesetzliche Pflichten belehren (schriftlich/verbal).

  • Für bestimmte Anwendergruppen sind zertifizierte Trainings (Sicherheitsschulung) empfohlen/erforderlich — Hinweis in der Dokumentation.

10. Wartung, Reparatur und Ersatzteile
  • Reparaturen nur durch autorisierte/qualifizierte Fachbetriebe.

  • Verwendung von Original-Ersatzteilen empfohlen; Fremdteile nur nach Prüfung.

  • Dokumentation jeder Reparatur (Datum, durchführende Stelle, ausgeführte Arbeiten).

11. Vorfall- und Rückrufmanagement
  • Hersteller/Importeur führt ein Verfahren zur Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle.

  • Verpflichtung zur Meldung schwerwiegender Vorfälle an zuständige Behörden (Landesbehörde/Beschussamt — konkrete Adresse/nationale Regelung angeben).

  • Rückrufverfahren (Kommunikation, Austausch/Umtausch/Behebung) muss beschrieben und getestet sein.

12. Datenschutz und Erfassung
  • Falls Kundendaten bei Verkauf/Registrierung erhoben werden, sind datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten (z. B. DSGVO in der EU).

13. Entsorgung und Recycling
  • Altteile umweltgerecht entsorgen; Leitung für schadstoffhaltige Bestandteile (z. B. Schmierstoffe, Batterien bei Zubehör) angeben.

  • Hinweise für das sichere Ausschlachten/Entsorgen von Schließsystemen.

14. Verantwortlichkeiten (Pflichtenverteilung)
  • Hersteller/Importeur: Produktkonformität, Prüfungen, Bedienungsanleitung, Meldung von Mängeln, Rückrufe, technische Betreuung.

  • Händler/Vertrieb: Prüfung gesetzlicher Verkaufsbedingungen, Weitergabe von Unterlagen und Sicherheitshinweisen, Verwahrung bei Verkauf.

  • Benutzer: Einhaltung gesetzlicher Voraussetzungen, sichere Handhabung, Wartung nach Anleitung.

15. Anhang: Mustertexte (Kurzform für Etikett / Karton)
  • „Achtung: Schusswaffe. Nur von berechtigten Personen verwenden. Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen. Kaliber: .357 Magnum. Seriennummer: _____.“

  • „Bei Störung: Waffe entladen, sichern und Hersteller/autorisierten Service kontaktieren: [Kontakt].“


Wichtiger rechtlicher Hinweis

Diese Mustervorlage stellt keine rechtliche Beratung dar. Nationale Gesetze (z. B. deutsches Waffengesetz – WaffG), behördliche Vorgaben, EU-Regelungen und anerkannte Normen können spezielle und verbindliche Anforderungen enthalten (z. B. zur Beschussprüfung, Zulassung, Transport von Munition, Alterskontrolle, Registrierungspflichten). Vor Inverkehrbringen sollten Sie die finalen Texte von einer sachkundigen Rechtsberatung oder der zuständigen Behörde prüfen und die notwendige technische/prüfende Stelle (Beschussamt / zulässige Prüfinstitution) einbeziehen.


 


ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!

Festpreis 1.500,00 EUR*1

Anbieterinformationen

Büchsenmacher Niemann
Michael Niemann

Dorfstr. 23
21442 Tangendorf (Niedersachsen)

  04173 / 511488
  016094658427
  04173 / 511489
 
  www.buechsenmacher-niemann.de

Ihre Anfrage

Haben Sie noch weitere Fragen an uns? Wir freuen uns auf ihre Anfrage.

Bevor Sie das Formular ausfüllen und absenden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!


Bitte geben Sie hier den Text ein:

(Bitte füllen Sie alle Felder aus!)

*1inkl. MwSt.; zzgl. Versandkosten
*2differenzbesteuert gemäß §25a UStG.;MwSt. nicht ausweisbar; zzgl. Versandkosten