Sauer Franchi
Favorit


Kaliber: 12/76
Zustand: 2 - gepflegt, leichte Gebrauchsspuren
Beschreibung:
Eine Bockflinte mit gemasertem Schaftholz und graviertem Baskül, 71cm langen Läufen mit breiter Ventilierter Schiene ,Choke 1/4,1/1Kein Stahlschrot Beschuß
Sonstiges:
+Porto und Verpackung
Produktsicherheitshinweise:
Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.Produktsicherheitsverordnung (PSV)
für Sauer Frachi Favorit
Version: 1.0
Datum: (eintragen)
Geltungsbereich: Herstellung, Prüfung, Markierung, Verpackung, Lagerung, Verkauf, Transport, Inbetriebnahme, Wartung und Rückruf der Sauer Fanchi Favorit.
1. Zweck
Diese Verordnung legt die sicherheitsrelevanten Mindestanforderungen, Prüfprozesse, Verantwortlichkeiten und Verhaltensregeln fest, die beim Inverkehrbringen und bei der Instandhaltung der Sauer Franchi einzuhalten sind, um Unfälle, Sachschäden und gesetzeswidrigen Gebrauch zu verhindern.
2. GeltungsbereichGilt für alle internen Abteilungen (Design, Produktion, Qualitätskontrolle, Logistik, Vertrieb, Kundendienst) und für externe Vertragspartner, die an der Herstellung, Prüfung, Wartung oder Distribution der BBF beteiligt sind.
3. Begriffsbestimmungen-
Hersteller: Sauer Franchi (einzutragen) bzw. autorisierte Werke.
-
Produkt: Bockflinte Modell Favorit (Seriennummern-Bereich: ...).
-
Gefährdung: Risiko, das mit unsachgemäßem Gebrauch, Mängeln oder Nichtbeachten von Wartung entsteht.
-
Konformität: Erfüllung einschlägiger nationaler und internationaler Vorschriften (z. B. nationales Waffenrecht, Vorschriften zur Produktsicherheit, Prüfstandards).
Diese PSV stützt sich auf geltendes nationales Waffenrecht, Produktsicherheitsgesetze sowie anerkannte Prüf- und Nachweismethoden. (Hier konkrete Verweise / Paragrafen und Normen eintragen — z. B. nationales Waffengesetz, ggf. CIP/Proof-Regeln, DIN/EN-Standards — durch Rechtsabteilung finalisieren.)
5. Verantwortlichkeiten-
Geschäftsleitung: Freigabe der PSV, Ressourcen, Eskalationsentscheidungen (z. B. Rückruf).
-
Produktmanagement / Entwicklung: Umsetzung konstruktiver Sicherheitsanforderungen; Aktualisierung technischer Dokumentation.
-
Qualitätsmanagement (QM): Freigabe von Prüfvorschriften, Stichprobenplänen, Dokumentation und Freigabeprozessen.
-
Produktionsleitung: Einhaltung Fertigungs- und Prüfanweisungen; Rückverfolgbarkeit (Traceability).
-
Kundendienst: Bearbeitung von Reklamationen, Inspektionen, Wartungen und Durchführung von Rückrufaktionen.
-
Recht & Compliance: Prüfung rechtlicher Anforderungen, Kommunikation mit Behörden.
-
Konstruktive Sicherheit:
-
Sicherer Verschluss-/Verriegelungsmechanismus; alle sicherheitsrelevanten Bauteile müssen langlebig ausgelegt und gegen unautorisierte Manipulation geschützt sein.
-
Ergonomie der Bedienelemente so, dass Fehlauslösung bei normalem Handling unwahrscheinlich ist.
-
-
Material und Oberflächen:
-
Korrosionsbeständigkeit, Bruch- und Ermüdungsfestigkeit geeigneter Materialien.
-
-
Kennzeichnung / Identifikation:
-
Dauerhafte Markierung mit Hersteller, Modell, Seriennummer, Kaliber/Patronenbezeichnung und CE/konformitätsrelevanten Angaben, soweit zutreffend.
-
-
Sicherheitswarnungen:
-
Klare, leicht verständliche Warnhinweise auf Verpackung und in der Bedienungsanleitung.
-
-
Begrenzung missbräuchlicher Nutzung:
-
Dort, wo technisch möglich, Maßnahmen gegen einfache Manipulation und gegen Nutzungen außerhalb der Spezifikation (ohne Bauanleitung zu geben).
-
Die mit der Waffe ausgelieferte Bedienungsanleitung muss mindestens enthalten:
-
Allgemeine Hinweise zur rechtlichen Lage (Pflichten der Nutzer, Erwerbs- und Aufbewahrungsvorschriften — Hinweis, dass nationale Bestimmungen zu beachten sind).
-
Untersagung von Modifikationen durch Unbefugte; Hinweis auf autorisierte Werkstätten.
-
Klar formulierte Warnhinweise (z. B. „Waffe nur geladen, wenn zum Schießen vorgesehen“, aber keine detaillierte Anleitung zum Laden, Zerlegen oder Modifizieren).
-
Hinweise zur sicheren Aufbewahrung (z. B. verschlossener Waffenschrank, Ammunition getrennt).
-
Wartungs- und Reinigungsgrundsätze auf hoher Ebene (z. B. regelmäßige Inspektion durch qualifiziertes Personal; nur zugelassene Reinigungsmittel), ohne detaillierten Zerlegungsleitfaden, der Missbrauch ermöglichen könnte.
-
Hinweise auf vorgeschriebene Prüftermine und Beobachtungen, bei deren Auftreten der Kundendienst zu kontaktieren ist (z. B. ungewöhnliche Geräusche, Spiel in Verschluss/Schäfte, Risse).
Ein vollständiger, rechtlich geprüfter Bedienungs- und Sicherheitsteil ist beizulegen.
ACHTUNG: Zum Kauf dieses Produkts ist die Vorlage der Erwerbsberechtigung erforderlich !!!
Anbieterinformationen
Büchsenmacher NiemannMichael Niemann
Dorfstr. 23
21442 Tangendorf (Niedersachsen)
04173 / 511488
016094658427
04173 / 511489
www.buechsenmacher-niemann.de
*1inkl. MwSt.; zzgl. Versandkosten
*2differenzbesteuert gemäß §25a UStG.;MwSt. nicht ausweisbar; zzgl. Versandkosten