zurück zur Übersicht

28.08.2025

Schloss Grünau ist eine Hochburg für die Jagdkultur

Die 11. Internationalen Jagd- und Schützentage finden vom 10. bis 12. Oktober 2025 statt

Die Internationalen Jagd- und Schützentage finden 2025 bereits zum 11. Mal statt. Vom 10. bis 12. Oktober wird „Schloss Grünau“, das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher in Grünau bei Neuburg a. d. Donau, wieder Schauplatz dieser mittlerweile überregional beliebten Veranstaltung sein. Die Reich Messen GmbH hat es wieder geschafft,  500 renommierte Aussteller aus dem In- und Ausland nach Oberbayern zu holen.

Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, wir erinnern uns an die Absage der für September in Hannover geplanten Jagdmesse „Wild & Fang“ sowie an die – ebenfalls für September 2025 geplante – Jagdmesse Baden-Württemberg „Die Hubert“, die in diesem Jahr ausfallen muss. Ein Grund mehr, sich auf die Internationalen Jagd- und Schützentage zu freuen, die aber auch nicht „nur“ eine Jagdmesse ist. Allein die location ist schon eine Reise wert: Mitten im größten zusammenhängenden Auwald Mitteleuropas gelegen, erhebt sich eines der schönsten Bauwerke der Frührenaissance in Bayern: Jagdschloss Grünau, zwischen 1530 und 1555 im Auftrag des Wittelsbacher Pfalzgrafen Ottheinrich gebaut, war ursprünglich ein Wasserschloss, die Gräben sind aber inzwischen verlandet. Das Jagdschloss der Wittelsbacher hat eine lange jagdliche Tradition, es war beliebt für höfische Jagdvernügungen und Festlichkeiten. 

Da die Innenräume des Schlosses für Besucher nicht zugänglich sind, spielen sich die Jagd- und Schützentage mit ihrem vielfältigen Rahmenprogramm ausschließlich auf dem Schlossgelände ab. Und so können die Veranstalter von „Deutschlands größter Outdoormesse für Jäger und Schützen“ sprechen. Allerdings ist die Messe absolut wetterfest: „Wir haben rund ums Schloss neben dem Freigelände 10.000 Quadratmeter ‚trockene‘ Ausstellungsfläche in sechs befestigten und beheizbaren Zelthallen zu bieten – mit noch dazu bester Infrastruktur“, versichert Geschäftsführer Hubertus Reich, der gemeinsam mit seinem Bruder, Projektleiter Leopold Reich, die Tradition von Vater Hans-Joachim Reich fortführt, dem Gründer der Messe.

Was ist nun – neben der traumhaft schönen Kulisse – das Besondere an der Messe? „Getreu unserem Familienmotto ‚Brauchtum erhalten – Zukunft gestalten‘ können die Besucher bei uns zuschauen, wie ein Gamsbart gebunden, eine Lederhose bestickt oder eine Basküle graviert wird und sich am Stand daneben zur neuesten Wärmebildtechnik oder Wildkamera beraten lassen, bevor es in die nächste Zelthalle zum Anprobieren eines schicken Jankers oder Jagdhutes geht“, erklärt Projektleiter Leopold Reich. „Für jeden, der die Natur und das Landleben gernhat, werden die Jagd- und Schützentage zum Einkaufserlebnis – hier lohnt es sich auf die Pirsch zu gehen.“ 

„Auf die Pirsch gehen“ können die Besucher bei zahlreichen Herstellern international führender Marken der Waffen- und Optikbranche, die neben Altbewährtem auch ihre Neuheiten präsentieren. Mit dabei sind Jagdausstatter, Jagdreiseveranstalter, Trachtenanbieter, Fachbuch- und Zeitschriftenverlage sowie Handwerksbetriebe. Und nicht zu vergessen der VDB!

Eine weitere Besonderheit ist  das einzigartige Rahmenprogramm: Seien es die Auftritte und Aufmärsche der vielen unterschiedlichen Jagdhornbläsergruppen, Alphornbläser, Gstanzlsänger, der schottischen Drum- and Pipe Band sowie der Gebirgs- und Böllerschützen, Goaßlschnalzer, der Sternmarsch der Blaskapellen oder das imposante Abschlusskonzert mit mehr als 300 Jagdhornbläsern im Schlosshof. Hinzu kommen das große Hundedorf, in dem rund 50 verschiedene Jagdhunderassen präsentiert werden, die Greifvogelvorführungen und die Führungen durch den ans Schloss angrenzenden Auwald. Seit dem vergangenen Jahr sind auch die beliebten und gut besuchten Jagdbelletristik-Lesungen von bekannten Jagdschriftstellern im historischen Schlossgewölbe eine feste Größe im Jagdkulturprogramm geworden, das Grünau von allen anderen Messen unterscheidet. 

Alle Infos für Ihren Besuch finden Sie auf www.jagdundschuetzentage.de