zurück zur Übersicht

01.01.2025

Spielregeln für das VDB Waffen-Quartett

So wird gespielt

Das VDB Waffen-Quartett (bestellbar im Shop solange der Vorrat reicht) ist ein Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler, das in zwei Varianten gespielt werden kann: Supertrumpf oder klassisches Quartett. Das Kartenspiel besteht aus acht Quartetten (1 bis 8), die wiederum vier Karten beinhalten (a bis d). Insgesamt gibt es also 32 Karten. Für jüngere Spieler empfehlen wir besonders die Variante Supertrumpf.

Spielregeln für Supertrumpf

Supertrumpf ist eine Variante für 2 bis 4 Spieler. Vor Spielbeginn werden alle Karten gemischt und anschließend möglichst gleichmäßig unter den Spielern verteilt, so dass die Karten verdeckt bleiben. Es kann auch ein Zeitlimit für das Spiel festgelegt werden (z.B. 15 Minuten). Jeder Spieler hält seinen Stapel so in der Hand, dass nur die oberste Karte für ihn sichtbar ist.
Anschließend wird zufällig ein Spieler ausgewählt, der mit der ersten Runde beginnt (oder es beginnt der Spieler links vom Geber). Dieser Spieler wählt nun eine der Kategorien aus, die auf der Karte abgedruckt sind (Geschossenergie, Kapazität, Lauflänge, Gewicht oder Einführungsjahr). Alle Spieler zeigen die oberste Karte ihres Stapels vor und vergleichen die Werte ihrer jeweiligen Karten. Der Spieler, dessen Karte den stärksten Wert hat, gewinnt die Runde und damit auch die vorgezeigten Karten der anderen Spieler. Der Sieger mischt die gewonnenen Karten und legt sie ganz unten in seinen Stapel. Danach eröffnet der nächste Spieler im Uhrzeigersinn eine neue Runde, indem er eine Kategorie auswählt und ansagt.

Welcher Wert stärker ist, wird nach Kategorie entschieden:
  • Geschossenergie: Der höchste Wert gewinnt.
  • Kapazität: Der höchste Wert gewinnt.
  • Lauflänge: Der niedrigste Wert gewinnt.
  • Gewicht: Der niedrigste Wert gewinnt.
  • Einführungsjahr: Der niedrigste Wert gewinnt.
Wenn zwei oder mehr Spieler Karten mit demselben stärksten Wert haben (Unentschieden), legen alle ihre Karten in die Mitte und die Spieler mit den stärksten Werten spielen eine Stichrunde. Es werden so lange Stichrunden gespielt, bis es nur einen eindeutigen Sieger gibt, der daraufhin alle in die Mitte gelegten Karten der Stichrunde(n) sowie der unentschiedenen Runde gewinnt. Hat ein Spieler keine Karten mehr, scheidet er aus. Das Spiel gewinnt, wer als letzter Spieler übrig bleibt oder nach einem festgelegten Zeitlimit die meisten Karten hat.

Karten, die in ihrer jeweiligen Kategorie den stärksten Wert im gesamten Spiel haben, werden Supertrumpf genannt und haben eine besondere farbliche Kennzeichnung.


Spielregeln für klassisches Quartett

Quartett ist eine Variante für 3 bis 4 Spieler. Vor Spielbeginn werden alle Karten gemischt und anschließend möglichst gleichmäßig unter den Spielern verteilt. Die Spieler halten ihre Karten verdeckt und nur für sich selbst sichtbar. Anschließend wird zufällig ein Spieler ausgewählt, der das Spiel beginnt (oder es beginnt der Spieler links vom Geber). Dieser Spieler fragt einen beliebigen Mitspieler nach einer bestimmten Karte (z.B. 3b oder 8c) , die ihm zum Bilden eines vollständigen Quartetts noch fehlt. Dabei darf er nur nach Karten aus einem Quartett fragen, von dem er bereits mindestens eine Karte besitzt. Hat der gefragte Mitspieler diese Karte, so muss er sie dem Fragenden geben. Der Fragesteller darf daraufhin weitere Mitspieler nach Karten fragen, so lange, bis ein Mitspieler die geforderte Karte nicht besitzt.

Daraufhin darf dieser befragte Spieler in der gleichen Weise Karten von seinen Mitspielern anfordern. Sobald ein Spieler ein vollständiges Quartett auf der Hand hält, zeigt er dieses offen vor und legt es vor sich auf den Tisch. Hat ein Spieler keine Karten mehr in der Hand, so ist er aus dem Spiel und sein Nachbar im Uhrzeigersinn darf als nächster nach Karten fragen. Der Spieler, der bis zum Spielende die meisten Quartette gesammelt hat, gewinnt.