29.09.2025

Eigentlich sollte Anfang Oktober 2025 die 13. Internationale Reenactor-Messe in Minden stattfinden. Seit ihrer Premiere im Jahr 2011 hat sich die Veranstaltung auf dem großzügigen Festplatz direkt an der Weser zum Mekka für Reenactment-Freunde und Larp-Enthusiasten aus ganz Europa gemaustert. Trotz des großen Zuspruchs, sowohl von Ausstellern als auch von Besuchern, ist es dem Veranstalter (das ist die Minden Marketing GmbH) nicht möglich, die Messe auch in diesem Jahr durchzuführen.
Die gute Nachricht: Mit der Messe Kassel hat der neue Veranstalter, Herr Tara Moritzen, einen Kooperationspartner gefunden worden und die Messe muss 2025 nicht ausfallen.
Im Gespräch mit dem VDB berichtet Tara Moritzen, was neu sein wird in Kassel und was an Bewährtem zu erleben sein wird: Der Schritt nach Kassel eröffnet dem Festival neue Möglichkeiten. Kassel ist zentral gelegen, gut erreichbar und mit seiner reichen Geschichte sowie starker Kultur- und Eventinfrastruktur ein idealer Boden für historisches Leben. Die bewährte Kooperation mit der Association pour l’Histoire Vivante wird fortbestehen und den internationalen Charakter sichern. Nach Minden kamen traditionell drei Viertel der Aussteller aus dem europäischen Ausland. Das wird in Kassel auch so sein. Die Stadt ist für die Händler aus unseren westlichen Nachbarländern wegen der guten Verkehrsanbindung sehr gut zu erreichen.
75 Prozent der Stamm-Aussteller haben auch für Kassel zugesagt (link zur Ausstellerliste). Warum nicht alle? Die Aussteller hatten das erste Oktoberwochenende fest im Kalender und für den neuen Termin (11. und 12. Oktober) bereits andere Verpflichtungen, erklärt Moritzen.
Unter dem Namen Historica Festival erwartet Besucher in Kassel ein ähnlicher Mix aus Markt, Kunst und Spektakel – nur größer, zentraler und mit frischem Setting. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Da der Boden des Messegeländes in Kassel asphaltiert ist, muss auf das Reitturnier verzichtet werden.
Programm (mehr hier):
• Historischer Markt: Händler und Handwerker bieten authentische Waren – von Stoffen und Rüstungen über Waffen, Schmuck, Musikinstrumente bis hin zu literarischen Werken
• Showprogramm: Gladiatorenkämpfe, Samurai-Vorführungen, Falknereien, Mittelalter-Musik, Feuershows und Varieté-Spektakel
• Interaktives Erlebnis: Mittelalterlicher Kletterturm, Mitmach-Workshops, Schmiedewerkstätten und Falknerlager
• Familienfreundliches Ambiente: Unterhaltung für Groß und Klein, historische Essenstände, Fahrrad- und PKW-Parkplätze, barrierefreier Zugang und EC-Zahlung
Weitere Informationen, auch zum Thema Sicherheitsvorschriften, finden Sie auf der Seite www.historica-festival.de
Die Reenactor-Messe zieht von Minden nach Kassel
Die Historica findet vom 11. bis 12. Oktober 2025 statt


Die gute Nachricht: Mit der Messe Kassel hat der neue Veranstalter, Herr Tara Moritzen, einen Kooperationspartner gefunden worden und die Messe muss 2025 nicht ausfallen.
Unter ihrem neuen Namen Historica Festival findet die Messe am 11. und 12. Oktober 2025 statt!
Im Gespräch mit dem VDB berichtet Tara Moritzen, was neu sein wird in Kassel und was an Bewährtem zu erleben sein wird: Der Schritt nach Kassel eröffnet dem Festival neue Möglichkeiten. Kassel ist zentral gelegen, gut erreichbar und mit seiner reichen Geschichte sowie starker Kultur- und Eventinfrastruktur ein idealer Boden für historisches Leben. Die bewährte Kooperation mit der Association pour l’Histoire Vivante wird fortbestehen und den internationalen Charakter sichern. Nach Minden kamen traditionell drei Viertel der Aussteller aus dem europäischen Ausland. Das wird in Kassel auch so sein. Die Stadt ist für die Händler aus unseren westlichen Nachbarländern wegen der guten Verkehrsanbindung sehr gut zu erreichen.
75 Prozent der Stamm-Aussteller haben auch für Kassel zugesagt (link zur Ausstellerliste). Warum nicht alle? Die Aussteller hatten das erste Oktoberwochenende fest im Kalender und für den neuen Termin (11. und 12. Oktober) bereits andere Verpflichtungen, erklärt Moritzen.
Unter dem Namen Historica Festival erwartet Besucher in Kassel ein ähnlicher Mix aus Markt, Kunst und Spektakel – nur größer, zentraler und mit frischem Setting. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Da der Boden des Messegeländes in Kassel asphaltiert ist, muss auf das Reitturnier verzichtet werden.
Programm (mehr hier):
• Historischer Markt: Händler und Handwerker bieten authentische Waren – von Stoffen und Rüstungen über Waffen, Schmuck, Musikinstrumente bis hin zu literarischen Werken
• Showprogramm: Gladiatorenkämpfe, Samurai-Vorführungen, Falknereien, Mittelalter-Musik, Feuershows und Varieté-Spektakel
• Interaktives Erlebnis: Mittelalterlicher Kletterturm, Mitmach-Workshops, Schmiedewerkstätten und Falknerlager
• Familienfreundliches Ambiente: Unterhaltung für Groß und Klein, historische Essenstände, Fahrrad- und PKW-Parkplätze, barrierefreier Zugang und EC-Zahlung
Weitere Informationen, auch zum Thema Sicherheitsvorschriften, finden Sie auf der Seite www.historica-festival.de