13.10.2025
Die Internationalen Jagd- und Schützentage Grünau – kurz JUST – haben in diesem Jahr mit noch mehr Ausstellern und noch mehr Besuchern als im vergangenen Jahr bewiesen, dass die Messe zu den absoluten Höhepunkten für die Jagd- und Schießsportbranche gehört. Insbesondere das Adjektiv „international“ hat seine Berechtigung belegt, denn die 520 Aussteller kamen aus der ganzen Welt.
Wir haben die Neuheiten, die den 33.000 Besuchern (das sind 1.000 mehr als im Jahr 2024!) präsentiert wurden, bereits in unserer Vorberichterstattung (Artikel vom 19.09.2025) gezeigt. Daneben ist es aber auch die Präsenz der vielen Brauchtumsvereine, der Jagdhornbläser und Blaskapellen, die das besondere Ambiente der JUST ausmachen und damit das Schloss Grünau auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz einer der schönsten und beliebtesten Endverbrauchermessen machten.
Auch für den VDB gehört die JUST zu den schönsten „Pflichtterminen“ im Messejahr. An allen drei Messetagen, vom 10. bis 12. Oktober, waren unsere Mitarbeiter vor Ort und hatten pausenlos zu tun: Die Gespräche an unserem Stand drehten sich hauptsächlich um die Evaluierung des Waffenrechts. Unser Positionspapier „Waffenrecht auf dem Prüfstand“, das wir in gedruckter Form für interessierte Besucher dabei hatten, fand reißenden Absatz, berichtet Frank Neis, der gemeinsam mit seiner Frau Silke Neis unseren Verband in Grünau repräsentierte. Die ebenfalls heiß diskutierten Themen waren die willkürliche Mengenbegrenzung für Langwaffen, die offenbar immer mehr Waffenbehörden meinen, einführen zu müssen – ohne jede gesetzliche Grundlage. Zu den Hintergründen das Bundesland Baden-Württemberg betreffend, empfehlen wir diese (parteipolitisch sehr interessante) Veröffentlichung der Jägervereinigung Freiburg.
Frank Neis hatte die Gelegenheit, in seinem Vortrag „Aktuelle Entwicklungen im Waffenrecht“ am Samstag die Positionen unseres Verbandes zu erläutern.
Wir bedanken uns für das überwältigende Interesse aller Besucher an unseren Themen, insbesondere natürlich bei den neu hinzugekommenen Fördermitgliedern, und bei der Reich Messen GmbH für die großartig organisierte Veranstaltung. Den überwältigenden Erfolg haben sie sich verdient!
Unser Gruppenbild zeigt die Messeteams von VDB und pro legal e. V. Auf dem Bild von rechts nach links: Daniel Fraske (Direktor pro legal), Alexander Titze (Vorsitzender pro legal), Dr. David Th. David Schiller (Direktor & Pressesprecher), Frank Neis (VDB), Silke Neis (VDB) und Peter Biller (Direktor pro legal).
Das war die JUST 2025
Besucherrekord bei den 11. Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 in Schloss Grünau

Wir haben die Neuheiten, die den 33.000 Besuchern (das sind 1.000 mehr als im Jahr 2024!) präsentiert wurden, bereits in unserer Vorberichterstattung (Artikel vom 19.09.2025) gezeigt. Daneben ist es aber auch die Präsenz der vielen Brauchtumsvereine, der Jagdhornbläser und Blaskapellen, die das besondere Ambiente der JUST ausmachen und damit das Schloss Grünau auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz einer der schönsten und beliebtesten Endverbrauchermessen machten.
Auch für den VDB gehört die JUST zu den schönsten „Pflichtterminen“ im Messejahr. An allen drei Messetagen, vom 10. bis 12. Oktober, waren unsere Mitarbeiter vor Ort und hatten pausenlos zu tun: Die Gespräche an unserem Stand drehten sich hauptsächlich um die Evaluierung des Waffenrechts. Unser Positionspapier „Waffenrecht auf dem Prüfstand“, das wir in gedruckter Form für interessierte Besucher dabei hatten, fand reißenden Absatz, berichtet Frank Neis, der gemeinsam mit seiner Frau Silke Neis unseren Verband in Grünau repräsentierte. Die ebenfalls heiß diskutierten Themen waren die willkürliche Mengenbegrenzung für Langwaffen, die offenbar immer mehr Waffenbehörden meinen, einführen zu müssen – ohne jede gesetzliche Grundlage. Zu den Hintergründen das Bundesland Baden-Württemberg betreffend, empfehlen wir diese (parteipolitisch sehr interessante) Veröffentlichung der Jägervereinigung Freiburg.
Frank Neis hatte die Gelegenheit, in seinem Vortrag „Aktuelle Entwicklungen im Waffenrecht“ am Samstag die Positionen unseres Verbandes zu erläutern.
Wir bedanken uns für das überwältigende Interesse aller Besucher an unseren Themen, insbesondere natürlich bei den neu hinzugekommenen Fördermitgliedern, und bei der Reich Messen GmbH für die großartig organisierte Veranstaltung. Den überwältigenden Erfolg haben sie sich verdient!
Unser Gruppenbild zeigt die Messeteams von VDB und pro legal e. V. Auf dem Bild von rechts nach links: Daniel Fraske (Direktor pro legal), Alexander Titze (Vorsitzender pro legal), Dr. David Th. David Schiller (Direktor & Pressesprecher), Frank Neis (VDB), Silke Neis (VDB) und Peter Biller (Direktor pro legal).
