zurück zur Übersicht

15.10.2025

Webseminar „Informationen zum Geldwäschegesetz“

Was müssen Waffenhändler zum Geldwäschegesetz wissen?

Ziel des „Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten“ (Geldwäschegesetz – „GwG“) ist es zu verhindern, dass Straftäter redliche Gewerbetreibende zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbrauchen. Es verfolgt damit einen präventiven Ansatz. Denn Kriminelle benutzen auch seriöse Unternehmen für ihre Zwecke. Diesen ist dies meist nicht bewusst, wenn sie deren Anhaltspunkte und Vorgehensweisen nicht kennen. Kriminelle legen großen Wert auf Anonymität und Verschleierung. Damit wollen sie verhindern, dass sie für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden und illegal erlangte Vermögenswerte herausgeben müssen. Transparenz von Geschäftsbeziehungen, Transaktionen und Kunden sowie das Aufdecken möglicher Strohmanngeschäfte sind daher zentrale Ansätze im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. 
Im Webseminar wird das aktuelle Geldwäschegesetz vorgestellt und welche Pflichten sich hierdurch für den Waffenhandel ergeben. Abgerundet wird das Thema durch die Expertise der Referentin, die aus der behördlichen Aufsichtspraxis heraus Tipps und Hinweise für die Umsetzung im Unternehmen gibt.

 


 

Webseminartermin

Datum: 
Mittwoch, 15.10.2025

Uhrzeit: von 10:00 bis 11 Uhr

Dauer: 60 Minuten



Info für Fördermitglieder:
Bitte lassen Sie im Anmeldeformular das Feld „Mitgliedsnummer“ einfach frei
und tragen Sie bei dem Feld „Firma“ einfach ihren Vor -und Nachnamen ein.
Unter "Bemerkungen" können Sie "Fördermitglied-Nr...." eintragen.



Zur Anmeldung

Kosten und Stornierung

Kosten (je zzgl. MwSt.):

  • VDB-Mitglieder: kostenlos
  • Nicht-Mitglieder: 49,- € pro Teilnehmer

Stornierung:

  • bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
  • bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
  • ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr




Technische Voraussetzungen

  • Eine E-Mailadresse pro Teilnehmer
  • Computer oder Laptop oder Tablet oder Smartphone
  • Verbindung zum Internet
  • Internetbrowser (Aktuelle Version von Chrome oder Firefox)
  • Lautsprecher
  • ggf. Tastatur

 

Ablauf des Webseminars

Rechtzeitig vor Webseminarbeginn stellen wir Ihnen einen Zugang zum Webseminarraum zur Verfügung. Hier müssen Sie sich erneut mit Ihren Daten anmelden. 

Hinweis: Melden Sie sich rechtzeitig (mind. 5 Minuten vorher) über den Zugangslink an. Während des Webseminars sehen Sie die Seminarfolien sowie den Referenten, der Ihnen die Inhalte vermittelt. Rückfragen sind via Chat möglich und werden entweder direkt beantwortet oder im Anschluss an alle Teilnehmer schriftlich versandt.
 

Webseminarausschreibung einsehen

Schulungs-AGB